Zerstörendes Wachstum in Hanstedt?
UNS fordert eine Pause in der Einwohnerentwicklung!
Hanstedt. 17.09.2025. Im beschaulichen Ort Hanstedt herrscht große Unruhe. Es geht um das sogenannte Siedlungsentwicklungskonzept, das die Verwaltung zur Entscheidung und Umsetzung bringen möchte. Damit verbunden ist eine weitere Ausweisung von Bauflächen im Außenbereich. Dies stößt bei weiten Teilen der Bevölkerung auf starken Widerstand.
Was wären die Konsequenzen aus der Umsetzung des Siedlungsentwicklungskonzepts? UNS Fraktionsvorsitzender Florian Schönwälder: „Wertvolle Natur- und Naherholungsgebiete würden unwiederbringlich verloren gehen. Hanstedt stellt seine Identität als "grünes Tor zur Heide" zur Disposition.
- Werbung -
Und das ist komplett vermeidbar, wenn man bestehende Möglichkeiten nutzt.“ Die Gegner weisen darauf hin, dass Hanstedt in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von fast 20% erlebt hat (siehe Grafik). Es wurde vielfältig gebaut, insbesondere der Geschosswohnungsbau an der Harburger Straße sowie mehrere Neubaugebiete haben zu einem starken Einwohnerwachstum geführt.
Kritikpunkte und ungelöste Probleme
Seit Jahren ist der Verkehr stark angewachsen, die Infrastruktur aber nicht, und es gibt keine Ideen oder Optionen, wie man dem begegnen kann. Mittlerweile ist es zu gewissen Zeiten für Kinder oder ältere Menschen sehr schwierig und gefährlich, die Durchgangsstraßen zu queren.
Kritikpunkte und ungelöste Probleme
Seit Jahren ist der Verkehr stark angewachsen, die Infrastruktur aber nicht, und es gibt keine Ideen oder Optionen, wie man dem begegnen kann. Mittlerweile ist es zu gewissen Zeiten für Kinder oder ältere Menschen sehr schwierig und gefährlich, die Durchgangsstraßen zu queren.
- Werbung -

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Konzept nur oberflächliche Antworten auf die Frage nach erhaltenswerten, ortsbildprägenden Ortsbereichen und Bebauungsstrukturen gibt.
UNS-Fraktionsvorsitzender Florian Schönwälder (Foto): „Für die vorhandenen Bestandsflächen im Innenbereich muss eine qualitative Bewertung erfolgen, auf deren Grundlage dann die alten vorhandenen Bebauungspläne weiterentwickelt werden können. Wo sind erhaltungsbedürftige Ortsbereiche, die vorsichtig entwickelt werden müssen? Wie können ältere Menschen zu kleineren Wohnungen kommen, aber dennoch ortsnah und sozial eingebunden leben? Neubaugebiete im Außenbereich lösen dieses Problem nicht, sondern verursachen nur zusätzlichen Verkehr, der heute schon zu großen Problemen führt.“
Massiver Widerstand und Forderungen der UNS-Fraktion
Die Verwaltung und Teile des Gemeinderates setzen auf Wachstum innerorts und im Außenbereich. Dies stößt auf massiven Widerstand der UNS-Fraktion. Sie fordert, dass zunächst die Hausaufgaben z.B. bei der Verkehrsinfrastruktur gelöst werden, bevor weitere Flächen im Außenbereich erschlossen werden.
UNS-Fraktionsvorsitzender Florian Schönwälder (Foto): „Für die vorhandenen Bestandsflächen im Innenbereich muss eine qualitative Bewertung erfolgen, auf deren Grundlage dann die alten vorhandenen Bebauungspläne weiterentwickelt werden können. Wo sind erhaltungsbedürftige Ortsbereiche, die vorsichtig entwickelt werden müssen? Wie können ältere Menschen zu kleineren Wohnungen kommen, aber dennoch ortsnah und sozial eingebunden leben? Neubaugebiete im Außenbereich lösen dieses Problem nicht, sondern verursachen nur zusätzlichen Verkehr, der heute schon zu großen Problemen führt.“
- Werbung -
Die entscheidende Gemeinderatssitzung
Die spannende Entscheidung wird am 23. September auf der Gemeinderatssitzung im Alten Geidenhof in Hanstedt getroffen (Anm. der Redaktion: Beginn ist um 19 Uhr). Eine hohe Beteiligung der Bürger ist wichtig, um die Entscheidungen der Politik mitzuverfolgen, mitzudiskutieren und mitzugestalten.
Die spannende Entscheidung wird am 23. September auf der Gemeinderatssitzung im Alten Geidenhof in Hanstedt getroffen (Anm. der Redaktion: Beginn ist um 19 Uhr). Eine hohe Beteiligung der Bürger ist wichtig, um die Entscheidungen der Politik mitzuverfolgen, mitzudiskutieren und mitzugestalten.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Deutschlandticket: Norddeutsche Verkehrsminister hoffen auf Einigung
17.09.2025 18:18
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026? Darüber wollen die Verkehrsminister von Bund und Ländern am Donnerstag beraten.[mehr] - Entlassung: Im Fall "Maddie" verdächtiger Christian B. ist frei
17.09.2025 19:46
B. hat die JVA Sehnde im Auto seines Anwalts verlassen. Die Polizei eskortierte die Limousine mit den getönten Scheiben.[mehr] - Konjunkturumfrage: Autoindustrie plant massiven Stellenabbau
17.09.2025 18:17
Metall- und Elektrounternehmen in Niedersachsen haben weniger Aufträge. 50.000 Arbeitsplätze sollen in Gefahr sein.[mehr] - Razzia: Soldaten und Polizist unter den mutmaßlich Rechtsradikalen
17.09.2025 19:10
14 Objekte wurden in Niedersachsen durchsucht - unter den Beschuldigten ist auch ein aktiver Bundespolizist.[mehr] - Landesrechnungshof kritisiert geplantes Investitionspaket heftig
17.09.2025 21:13
Die Prüfer befürchten, dass die niedersächsische Landesregierung in diesem und im nächsten Jahr zu viele Schulden machen wird.[mehr]