Für Wildpark-Geschäftsführer Alexander Tietz (rechts) ist die Unterstützung der Nindorfer Feuerwehr eine Herzensangelegehnheit. Ortsbrandmeister Claus Szczesinski (2.v.re.) und seine Truppe freuen sich über den neuen MTW. Foto: Wildpark Lüneburger Heide
Wildpark-Chef übergibt MTW an Nindorfer Feuerwehr
Nindorf. 22.11.2024. Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nindorf! Ab sofort müssen die ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht mehr mit ihren privaten Pkw zu den Einsätzen fahren – dafür steht jetzt ein Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Verfügung. Die Initiative und die finanziellen Mittel dazu kommen von Wildpark-Geschäftsführer Alexander Tietz, der den MTW jetzt gemeinsam mit Ortsbrandmeister Claus Szczesinski und Wilfried Koeplin, Vorsitzender des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Nindorf, in den Dienst stellte.
- Werbung -
„Der Wildpark Lüneburger Heide und auch ich persönlich und meine ganzen Familie fühlen sich mit Nindorf und seinen Vereinen sehr verbunden“, sagt Alexander Tietz. „Eine funktionierende Feuerwehr im Ort, mit engagierten Frauen und Männern, die im Notfall schnell vor Ort sind und helfen, ist sehr wichtig.“ Der Wildpark und die Ortswehr pflegen ohnehin schon lange gute Beziehungen. Ein ums andere mal waren der Park und auch der Baumwipfelpfad Heide Himmel Schauplatz für Übungen der Feuerwehrleute, die auch helfend vor Ort waren, als in einem schneereichen Winter ein Hallendach unter der Last von Schneemassen einzustürzen drohte. „Es war einfach an der Zeit und eine Herzensangelegenheit, danke zu sagen. Unser diesjähiges Jubiläum, bei dem wir 35 Jahre Wildpark im Besitz der Familie Tietz gefeiert haben, ist ein schöner Anlass dazu.“
- Werbung -
Tietz wusste um den Bedarf, einen MTW anzuschaffen. Aber es sollte eine schnelle Lösung her. Über den behördlichen Weg mit einem langwierigen Genehmigungs- und Beschaffungsverfahren dauert es in der Regel mehrere Jahre, bis ein neues Fahrzeug bei der Feuerwehr auf dem Hof steht. Tietz recherchierte im Internet nach verfügbaren und komplett ausgestatteten Fahrzeugen und wurde bei einer Dresdener Stadtteil-Feuerwehr fündig.
Auch die Samtgemeinde Hanstedt als Träger der Ortsfeuerwehren war von der Idee sehr angetan. Die entsprechenden Gremien machten schnell den Weg für die Beschaffung frei und erteilten die benötigten Genehmigungen. „Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war sehr unkompliziert und konstruktiv“, freut sich Tietz. Der Wildpark-Chef kaufte das Fahrzeug und über den Förderverein wurde der MTW dann an die Feuerwehr übergeben.
- Werbung -

„Der MTW ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung für uns und eröffnet mehr Möglichkeiten“, sagt Ortsbrandmeister Claus Szczesinski. „Zum einen sind wir nun schneller mit mehr Kameradinnen und Kameraden bei Einsätzen und unsere kürzlich angeschaffte Aufklärungsdrohne findet nun einen festen Platz.“ Vor allem aber freut sich der Feuerwehr-Chef über die Wertschätzung der Arbeit seiner rund 30 aktiven Feuerwehrleute: „Natürlich ist es eine tolle Motivation für alle, dass die Arbeit der Nindorfer Feuerwehr wahrgenommen und geschätzt wird.“ Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte das neue Fahrzeug auch schon: Der MTW sicherte den diesjährigen Laternenumzug durchs Dorf ab und ist in Nindorf nun in aller Munde.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?
01.04.2025 20:03
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? - VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
01.04.2025 19:28
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. - Kommentar: Weil macht Platz für Lies - eine richtige Entscheidung
01.04.2025 20:18
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. - Totes Baby in Achim: Polizei nimmt mutmaßliche Mutter fest
01.04.2025 20:33
Angehörige hatten die Leiche gefunden. Nach einer Obduktion gibt es laut Polizei mehrere Hinweise auf ein Tötungsdelikt. - Schwerer Unfall: Lkw fährt auf A1 bei Holdorf auf Stauende auf
01.04.2025 20:13
Ein Mann wurde schwer verletzt. Die A1 ist gesperrt, eine Umfahrung ist über die Raststätte Dammer Berge möglich.