v.l.n.r. Die Referentinnen Annette Schimm und Michaela Juulsgard sowie Tina Mackenthun und Ilse Beecken vom LandFrauenverein Auetal. Foto: Monika Kuhlmann
Wildkräuter zum Frühstück
LandFrauen-Frühstück mit spannendem Vortrag
Nindorf. 12.02.2025. Rund 60 LandFrauen sowie einige Gäste trafen sich kürzlich zu einem gemütlichen und informativen LandFrauen-Frühstück im Restaurant des Wildparks Lüneburger Heide. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen nicht nur Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch in geselliger Runde, sondern auch eine spannende Einführung in die Welt der heimischen Wildkräuter.
- Werbung -
Nach einem reichhaltigen Frühstück referierten die beiden Kräuterexpertinnen Michaela Juulsgard und Annette Schimm von „Nordkräuter“ über die Vielfalt und den Nutzen heimischer Wildkräuter. Im Mittelpunkt ihres Vortrags standen unter anderem Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Spitzwegerich, Schafgarbe, Knoblauchrauke, Gundermann, Johanniskraut und wilde Myrrhe. Diese Pflanzen werden oft als Unkraut verkannt, doch sie besitzen zahlreiche wertvolle Eigenschaften für Mensch und Natur.
- Werbung -
Die Referentinnen erläuterten, dass Wildkräuter nicht nur für die Biodiversität von großer Bedeutung sind, sondern auch als Nahrungsquelle für Insekten dienen und den Boden anreichern. Zudem sind sie kostenlos in der Natur verfügbar und reich an Mineralstoffen sowie gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, die die Zellen schützen und den menschlichen Körper auf vielfältige Weise unterstützen.
Besonders praxisnah war die Information darüber, wann die beste Erntezeit für die verschiedenen Wildkräuter ist und wie sie sinnvoll genutzt werden können – ob als Tee, in Salaten, als Würze für Speisen oder zur Herstellung von Ölen und Essigen.
- Werbung -
Das Fazit der beiden Expertinnen fiel klar aus: „Wenn wir das Wort Unkraut einfach streichen und erkennen, dass Wildkräuter uns sehr nah und für uns wertvoll sind, sie gerne in unsere Ernährung und die unserer Tiere einbauen oder sie einfach wachsen lassen, ist viel gewonnen – sowohl für uns als auch für die Natur und Umwelt.“ Die Begeisterung der Zuhörerinnen war spürbar. Eine Teilnehmerin resümierte: „Ich sehe meinen Garten jetzt mit ganz anderen Augen und werde nicht mehr jedes Unkraut entfernen.“
Wer noch tiefer in die Thematik eintauchen möchte, hat dazu beim Workshop „Tee, Öl und Essig“ am 6. Mai 2025 die Gelegenheit. Hier wird das im Vortrag vermittelte Wissen praktisch vertieft und direkt umgesetzt. Der Vortrag sowie der Workshop werden durch die Bingo! Umweltstiftung gefördert.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?
01.04.2025 20:03
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? - VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
01.04.2025 19:28
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. - Kommentar: Weil macht Platz für Lies - eine richtige Entscheidung
01.04.2025 20:18
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. - Totes Baby in Achim: Polizei nimmt mutmaßliche Mutter fest
01.04.2025 20:04
Angehörige hatten die Leiche gefunden. Nach einer Obduktion gibt es laut Polizei mehrere Hinweise auf ein Tötungsdelikt. - Schwerer Unfall: Lkw fährt auf A1 bei Holdorf auf Stauende auf
01.04.2025 20:13
Ein Mann wurde schwer verletzt. Die A1 ist gesperrt, eine Umfahrung ist über die Raststätte Dammer Berge möglich.