"Widerstandseiche" gegen die DB-Neubautrasse
Evendorf. 04.09.2025. Im Rahmen der aktuell in den sozialen Medien kursierenden „Baumpflanzchallenge“ wurde auf Initiative und Nominierung durch Bürgermeister Jörg Kraus aus Gödenstorf nun auch vom Egestorfer Bürgermeister Christian Sauer ein Baum auf der geplanten DB-Neubautrasse gepflanzt. Der sogenannte Widerstandsbaum, eine Eiche, steht in Evendorf im Schwindeweg, nur wenige Meter hinter dem Ortsschild und unmittelbar an der K30. In diesem Bereich plant die Deutsche Bahn den Verlauf der neuen Bahntrasse durch die Heide.
Bürgermeister Christian Sauer pflanzte in Evendorf eine „Widerstandseiche“ gegen die geplante Neubautrasse der DB. Foto: Astrid Sitarz
- Werbung -
„Wir können den aktuellen Planungen nicht zustimmen. Wir befürworten weiterhin den im Dialogforum 2015 erzielten Kompromiss und unterstützen die Umsetzung der Alpha-E-Lösung durch den Ausbau der bestehenden Strecken zwischen Hannover und Hamburg“, so Christian Sauer, Bürgermeister von Egestorf, anlässlich der Pflanzaktion.
„Der Baum steht für unseren Widerstand gegen die Neubautrasse. Aber ein weiteres Zeichen wollen wir noch setzen, wenn wir uns alle am Sonntag, den 14. September 2025 um 14 Uhr, zum gemeinsamen Widerstand auf der Straße zwischen Marxen und Ramelsloh zum „Whyte Dynner“ versammeln, zusammen mit vielen anderen Bürgerinitiativen aus dem Umkreis“, informiert Christian Sauer für die BI Region Egestorf weiter.
„Der Baum steht für unseren Widerstand gegen die Neubautrasse. Aber ein weiteres Zeichen wollen wir noch setzen, wenn wir uns alle am Sonntag, den 14. September 2025 um 14 Uhr, zum gemeinsamen Widerstand auf der Straße zwischen Marxen und Ramelsloh zum „Whyte Dynner“ versammeln, zusammen mit vielen anderen Bürgerinitiativen aus dem Umkreis“, informiert Christian Sauer für die BI Region Egestorf weiter.
- Werbung -
Alle Informationen und Neuigkeiten zur BI und zur geplanten Neubautrasse sind auf Y-MONSTER.DE zu finden. Der gemeinsame Widerstand, auch über den Landkreis Harburg hinaus, wird weitergehen.
Die Instagram-Challenge wird fortgesetzt: Christian Sauer nominierte Olaf Muus, Samtgemeindebürgermeister in Hanstedt, sowie die Bürgerinitiative X durch Y aus Brackel. Beide werden nun dazu aufgefordert, einen Baum zu pflanzen – sowohl im Rahmen des Klimaschutzes als auch als öffentliches Zeichen gegen die Bahnpläne.
Die Instagram-Challenge wird fortgesetzt: Christian Sauer nominierte Olaf Muus, Samtgemeindebürgermeister in Hanstedt, sowie die Bürgerinitiative X durch Y aus Brackel. Beide werden nun dazu aufgefordert, einen Baum zu pflanzen – sowohl im Rahmen des Klimaschutzes als auch als öffentliches Zeichen gegen die Bahnpläne.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Mitten auf dem Wochenmarkt: Mediziner bieten "Marktsprechstunde" an
07.11.2025 18:23
Die Sprechstunde auf dem Markt in Hannover-List wird von drei Ärzten in Rente angeboten. Sie beraten Marktbesucher kostenlos.[mehr] - Wolfenbüttel: Suche nach Vermisstem in eingestürztem Reihenhaus
08.11.2025 06:58
Ein Bagger und ein Kran rückten in der Nacht an, um die Trümmer des Hauses abzutragen. Ein 83-jähriger Bewohner wird noch vermisst. [mehr] - Korruptionsverdacht: Mitarbeiter der Stadt Emden freigestellt
07.11.2025 18:00
Die Staatsanwaltschaft soll gegen vier Beschäftigte ermitteln. Ein Mitarbeiter habe die Tat bereits eingeräumt, so die Stadt.[mehr] - Nach Unfall auf A7: Vermisster Hund "Benni" ist wieder da
07.11.2025 20:35
Rund zwei Monate lang wurde der Mischling gesucht. Nun wurde "Benni" in Hann. Münden eingefangen.[mehr] - Geflügelpest: Zwei neue Fälle im Landkreis Rotenburg
07.11.2025 18:10
Rund 44.000 Tiere wurden im Landkreis Rotenburg getötet. In einigen Landkreisen dürfen Jäger nun erkrankte Kraniche töten.[mehr]










