Selbstverteidigung für Frauen
Hanstedt. 30.10.2024. "Gewalt gegen Frauen bleibt ein Thema, dem wir uns als Gesellschaft gemeinsam entgegenstellen müssen." Das sagt Regina Uhl, Gleichstellungsbeauftragte in der Samtgemeinde Hanstedt. In Hamburg sei ihre Tochter mitten am Tag von einem Mann belästigt worden, berichtet sie. "Dank der lauten Reaktion meiner Tochter und der Aufmerksamkeit von anderen Passanten konnte der Mann festgehalten werden bis die Polizei kam. Eine Anzeige erfolgte", so Regina Uhl weiter.
- Werbung -
Im vergangenen Jahr schob die Gleichstellungsbeauftragte im Rahmen der "16 Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" für Schülerinnen der OBS Hanstedt einen Selbstverteidigungskurs an. Regina Uhl: "Dank des Engagements der Schulleiterin Anke Drewes ist daraus mittlerweile ein festes Angebot im Ganztagsbereich entstanden."
Aufgrund weiterer Nachfrage möchte sie das Kursangebot jetzt aufstocken und einen entsprechenden Kurs auch für erwachsene Frauen anbieten. Dabei geht es darum, sich selbst zu stärken, um in einer Gefahrensituation selbstbewusst und deutlich aufzutreten.
Aufgrund weiterer Nachfrage möchte sie das Kursangebot jetzt aufstocken und einen entsprechenden Kurs auch für erwachsene Frauen anbieten. Dabei geht es darum, sich selbst zu stärken, um in einer Gefahrensituation selbstbewusst und deutlich aufzutreten.
- Werbung -
Gewalt gegen Frauen ist kein Frauenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, betont Regina Uhl. Der Gebrauch von Sprache ist für den Umgang mit Gewalt gegen Frauen wichtig: Es darf nicht länger von Beziehungstragödien oder Eifersuchtsdramen gesprochen werden, wenn Frauen brutal von Ex-Partnern bedroht, geschlagen oder gar ermordet werden.
Der angebotene Selbstverteidigungkurs für Frauen ab 18 Jahren findet am 20. November von 18 bis 21 Uhr im Geidenhof in Hanstedt statt. Jasmin Möller, Sozialpädagogin, Traumapädagogin und Kickbox-Trainerin wird die Teilnehmerinnen gemeinsam mit Sozialpädagogin Yara Hooshyar coachen. Ziel des Kurses ist es, Gefahren zu vermeiden, das Angstgefühl in der Dunkelheit und in fremder Umgebung zu reduzieren und die eigene Kraft einschätzen zu lernen und im Falle eines Übergriffes gezielt einzusetzen.
- Werbung -
Weitere Hilfsangebote
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützt es Betroffene. www.hilfetelefon.de
Gewaltbetroffene Männer erhalten Beratung unter 0800 1239900 oder per Sofortchat unter www.maennerhilfetelefon.de
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützt es Betroffene. www.hilfetelefon.de
Gewaltbetroffene Männer erhalten Beratung unter 0800 1239900 oder per Sofortchat unter www.maennerhilfetelefon.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Arians Verschwinden: Ein Fall, der ganz Deutschland bewegte
18.04.2025 11:06
Der autistische Junge aus Bremervörde wurde vor rund einem Jahr vermisst gemeldet. Ein Landwirt fand später seine Leiche. - Neue Uniformen für die Feuerwehr: Fast 70 Kommunen haben bestellt
18.04.2025 08:32
Nach mehr als 50 Jahren bekommen die Feuerwehrleute in Niedersachsen neue Uniformen. Aber viele müssen sich noch gedulden. - Tanzverbot am Karfreitag: Wie lang es wo im Norden gilt
17.04.2025 23:31
In Bremen ist das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen am kürzesten, in Niedersachsen am längsten. Eine Übersicht. - Reisewelle zu Ostern angelaufen - ADAC erwartet weitere Staus
18.04.2025 10:41
Am Gründonnerstag gab es erste längere Staus im Norden. Besonders in den Ballungsräumen dürfte es auch heute Vormittag eng werden. - Wetter an Ostern: Im Nordwesten nass, im Osten freundlich
18.04.2025 07:51
Die Eiersuche am Sonntag droht vielerorts ins Wasser zu fallen. Aber auch heute dürfte vielerorts ein Regenschirm nützlich sein.