v.li. Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Ortsbrandmeister Peter Lege, stv. Ortsbrandmeister Oliver Wurth, stv. Ortsbrandmeister Mirco Wiegels, Sören Massel, Mafedha Dionise, Stefan Lodders, Björn Jansen, Olaf Staeglich und der stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
Ruhiges Jahr für 89 Mitglieder
Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Hanstedt
Hanstedt. 03.03.2025. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt im Feuerwehrhaus. Ortsbrandmeister Peter Lege konnte, neben vielen aktiven Mitgliedern und Alterskameraden, Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier und Ortsbrandmeister der FF Hittfeld Simon Steffen begrüßen. Lege bezeichnete das abgelaufene Jahr als „extrem ruhiges Jahr“. Mit 56 Einsätzen wurde die Wehr zu den wenigsten Einsätzen der vergangenen zehn Jahre alarmiert. Die Einsätze schlüsselten sich in 15 Brände, 28 Hilfeleistungen, elf Fehlalarme und zwei Brandsicherheitswachen auf. Ein Treckerbrand auf einem Stoppelfeld in Richtung Asendorf wird dabei besonders in Erinnerung bleiben.
Als weiterhin sehr gut kann der Personalstand der Wehr bezeichnet werden: Stand 31.12.2024 engagierten sich stattliche 89 Aktive in der Feuerwehr Hanstedt. Die Mitglieder der Wehr bildeten sich wieder in zahlreichen Lehrgängen fort. Auch die Kameradschaftspflege kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz: So wurden wieder das beliebte Osterfeuer und der berühmte Feuerwehrmarsch veranstaltet.
- Werbung -
Erfreut zeigte sich Ortsbrandmeister Lege über die gute Jugendarbeit: „Die Jugendfeuerwehr hat uns letztes Jahr wieder viel Freude bereitet!“, so Lege. Die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr nahmen wieder erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben und Veranstaltungen teil. Jugendwart Marco Oldenburg brachte seinen Dank für die großartige Unterstützung in der Wehr sowie von den „Hanstedtern“, welche die Jugendfeuerwehr auf verschiedensten Wegen auch finanziell unterstützen, zum Ausdruck. Besonders erfreut zeigte er sich über neu beschaffte Hoodies, die von den Kids gerne getragen werden.
- Werbung -
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr und konnte anschließend zahlreiche Mitglieder der Wehr in den nächsthöheren Dienstgrad befördern: Olaf Staeglich beförderte er zum Hauptlöschmeister. Stefan Lodders erhielt den Dienstgrad Löschmeister. Björn Jansen und Sören Massel dürfen sich nun „Erster Hauptfeuerwehrmann“ nennen. Mafedha Dionise ernannte er zum Feuerwehrmann. Seier nahm Mafedha Dionise vorab noch die Verpflichtungsformel ab und begrüßte ihn herzlich in den Reihen der Feuerwehr. Wie in Hanstedt üblich, ehrte Ortsbrandmeister Lege jeden Beförderten mit ein paar netten Sätzen. Für den Beförderten Björn Jansen hatte Lege dabei eine ganz besondere Überraschung vorbereitet: Er hatte Simon Steffen eingeladen, den Ortsbrandmeister von Jansens ehemaligem Wohnort Hittfeld, der die ein oder andere Anekdote zu Jansen erzählen konnte.
- Werbung -
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus brachte seinen Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck und gab einen Abriss zu den Geschehnissen in der Samtgemeinde des vergangenen Jahres. Unter anderem berichtete er von den anstehenden Neubauten der Feuerwehrgerätehäuser Asendorf und Sahrendorf/Schätzendorf sowie von zahlreichen Fahrzeugbeschaffungen des letzten Jahres.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Funkwart: Sven Bahlburg (Wiederwahl);
stv. Funkwart: Stephan Wurth (Wiederwahl); Pressereferent: Stephan Wurth (Wiederwahl); Versorgungswart: Florian Rumpf (Wiederwahl); stv. Versorgungswart: Frank Benecke (Wiederwahl).
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Funkwart: Sven Bahlburg (Wiederwahl);
stv. Funkwart: Stephan Wurth (Wiederwahl); Pressereferent: Stephan Wurth (Wiederwahl); Versorgungswart: Florian Rumpf (Wiederwahl); stv. Versorgungswart: Frank Benecke (Wiederwahl).
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Blindgänger unter der Erde? Experten graben in Göttinger Gärten
08.07.2025 06:36
An sechs Verdachtspunkten wird derzeit nach Bomben gesucht. Anwohnerinnen und Anwohner bangen um ihre Häuser.[mehr] - Land fördert Nachbarschaftsprojekte in sozialen Brennpunkten
08.07.2025 08:31
Fast eine halbe Million Euro soll in 19 Projekte in Niedersachsen fließen - vom Familiencafé bis zum Sprachprojekt.[mehr] - Experte zu überlasteten Staatsanwaltschaften: "Alarmierendes Signal"
07.07.2025 19:50
Gerade die ländlichen Regionen bräuchten Personal, sagt Strafrechtsprofessor Arndt Sinn im Interview. Er hat einen Vorschlag.[mehr] - Bestechlichkeit in Ausländerbehörde? Urteil könnte heute fallen
08.07.2025 06:56
Ein Ex-Mitarbeiter und ein Mitangeklagter sollen Aufenthaltspapiere verkauft haben. Sie stehen in Lüneburg vor Gericht.[mehr] - Handys an Schulen: Hamburg will mit Niedersachsen kooperieren
08.07.2025 07:07
Hamburg und Niedersachsen planen kein generelles Handy-Verbot, wollen aber gemeinsame Empfehlungen für den Umgang an Schulen erarbeiten.[mehr]