Die Geehrten und die Beförderten mit Günter Rühe (li.), Arne Behrens (2.v.li), Sven Wolkau (3.v.li.) und Ortsbrandmeister Martin Heuer (re.). Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
Ruhiges Feuerwehrjahr in Quarrendorf
Quarrendorf. 02.04.2025. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf im Dorfgemeinschaftshaus des Ortes. Neben zahlreichen Mitgliedern der Wehr konnte Ortsbrandmeister Martin Heuer den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe, Abschnittsleiter Heide Sven Wolkau und Gemeindebrandmeister Arne Behrens begrüßen. Mit acht Einsätzen, zu denen die Wehr in 2024 ausrücken musste, liegt ein relativ ruhiges Jahr hinter der Wehr.
- Werbung -
Die Einsätze schlüsselten sich in drei ausgelöste Brandmeldeanlagen, zwei Kleinbrände und drei Hilfeleistungen auf. Der Personalstand der Wehr konnte konstant gehalten werden: Stand 31. Dezember 2024 engagierten sich 39 Aktive, 13 Alterskameraden und elf Jugendfeuerwehrleute in der Feuerwehr Quarrendorf. Weiter sehr erfolgreich war die Wettbewerbsgruppe unterwegs: Neben dem erneuten ersten Platz bei Deutschlands größtem Feuerwehrmarsch in Hanstedt, konnten zahlreiche Erfolge auf Samtgemeinde- und Kreisebene gefeiert werden.
Jugendwart Florian Schöne hingegen konnte von einem ereignisreichen Jahr berichten. Neben vielen Veranstaltungen, wie z.B. dem beliebten Tannenbaumschreddern, konnten wieder zahlreiche Übungsabende durchgeführt und Wettbewerbe besucht werden. Als Highlight bezeichnete Schöne das Kreiszeltlager in Tönnhausen, in dessen Rahmen zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Leistungsspange erreichen konnten.
- Werbung -
Gemeindebrandmeister Arne Behrens, für den die Versammlung die letzte Jahreshauptversammlung seiner langjährigen und im Herbst endenden Amtszeit war, berichtete von den Geschehnissen auf Samtgemeindeebene und brachte seinen Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Anschließend konnte er noch Gesine Beecken zur Oberfeuerwehrfrau befördern.
Abschnittsleiter Heide Sven Wolkau berichtete von den Vorkommnissen auf Kreisebene, unter anderem von der erfreulicherweise stetig weiter steigenden Zahl an Kinderfeuerwehren im Landkreis. Im Anschluss an seine Worte konnte er noch einige Mitglieder der Wehr für ihren Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis mit einer Ehrennadel auszeichnen.
Abschnittsleiter Heide Sven Wolkau berichtete von den Vorkommnissen auf Kreisebene, unter anderem von der erfreulicherweise stetig weiter steigenden Zahl an Kinderfeuerwehren im Landkreis. Im Anschluss an seine Worte konnte er noch einige Mitglieder der Wehr für ihren Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis mit einer Ehrennadel auszeichnen.
- Werbung -
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe überbrachte die Grüße aus der Samtgemeinde und vom Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus. Er gab einen kurzen Abriss zu den anstehenden Feuerwehrhausneubauten in der Samtgemeinde und den abgeschlossenen Beschaffungen von u.a. zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen. „Danke für die super Arbeit, die hier in Quarrendorf geleistet wird!“, brachte Rühe seinen Dank zum Ausdruck.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies hält striktes Verbrenner-Aus für "unrealistisch"
15.09.2025 19:27
In einem Positionspapier fordert Niedersachsens Ministerpräsident flexible Lösungen für den Weg zur E-Mobilität.[mehr] - Leitstellenmitarbeiter in Osnabrück wird unverhofft zum Geburtshelfer
15.09.2025 17:39
Das Krankenhaus war zu weit weg, der Rettungswagen auf dem Weg und das Kind wollte nicht mehr warten. Der Mann half per Telefon.[mehr] - Auto rollt ins Hafenbecken - 84-Jähriger springt hinterher und stirbt
15.09.2025 21:01
Das Fahrzeug wurden wohl von dem Wind in die Ochtum in Lemwerder gedrückt. Laut Polizei konnte der Mann nur tot geborgen werden.[mehr] - Stellwerk-Störung bei Hannover: Polizei geht von Brandstiftung aus
15.09.2025 22:01
Ein technischer Defekt sei als Brandursache unwahrscheinlich, so die Polizei. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet.[mehr] - 84-Jährige am Kopf getroffen: Windböe lässt dicken Ast brechen
15.09.2025 16:57
Die Frau war auf einem Gehweg unterwegs als der rund 70 Zentimenter dicke Ast herabstürzte. Passanten leisteten Erste Hilfe.[mehr]