Im Rahmen der Generalversammlung konnte Präsident Marco Wittig (rechts) Hans Deibele, Hannah Sedello, Dirk Mackenthun, Dirk Schierhorn und auch sich selbst für langjährige Mitgliedschaft ehren. Foto: SV Brackel
Positives Jahr und personelle Wechsel
Generalversammlung des Brackeler Schützenvereins
Brackel. 11.03.2025. Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung des Schützenvereins Brackel in der Festhalle im Haßel statt. Der Vorsitzende Marco Wittig führte durch die Veranstaltung und berichtete über das vergangene Schützenjahr 2024 sowie wichtige Neuerungen. Eine der bedeutendsten Änderungen ist die neue Schießstandordnung, die ab sofort in Kraft tritt.
Trotz eines höheren Verlustes beim Schützenfest im Vergleich zum Vorjahr befindet sich der Verein weiterhin in einer stabilen finanziellen Situation, so die Bilanz des Vorstandes. Erfreulicherweise konnte der Schützenverein Brackel im vergangenen Jahr 13 neue Mitglieder aufnehmen und zählt nun insgesamt 195 Vereinsmitglieder.
- Werbung -
Sportliche Erfolge auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
Das vergangene Jahr war auch sportlich äußerst erfolgreich. Bei Kreis- und Landesmeisterschaften sowie Pokalschießen erzielten die Mitglieder hervorragende Platzierungen. Besonders erfreulich war die Leistung der Jugend: Silvia Orywal qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft im Luftgewehrschießen. Im Dreistellungskampf belegte sie Platz 40 von 101 Teilnehmern, im Freihandschießen erreichte sie sogar einen beachtlichen 9. Platz von 189.
Das vergangene Jahr war auch sportlich äußerst erfolgreich. Bei Kreis- und Landesmeisterschaften sowie Pokalschießen erzielten die Mitglieder hervorragende Platzierungen. Besonders erfreulich war die Leistung der Jugend: Silvia Orywal qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft im Luftgewehrschießen. Im Dreistellungskampf belegte sie Platz 40 von 101 Teilnehmern, im Freihandschießen erreichte sie sogar einen beachtlichen 9. Platz von 189.
Vorstandswahlen und personelle Veränderungen
Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen ergaben sich einige personelle Wechsel: Nach mehr als 20 Jahren als Damenleiterin gab Ute Garbers ihr Amt an Gabriele Jehnert weiter. Marco Wittig wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Burkhard Maack als 3. Vorsitzender. Dennis Buchholz bleibt 1. Schießsportleiter, Gabriele Jehnert wurde als 2. Schießsportleiterin wiedergewählt. Wolfgang Sczepan schied als 3. Schießsportleiter aus, sein Nachfolger ist Kevin Schneider. Ulrich Bartels wurde als 1. Kommandeur bestätigt, Martin Gronau bleibt stellvertretender Jugendleiter. Sina Sievers übernimmt die Position der Medienwartin für den Bereich Social Media und Ulrich Sander wurde zum 2. Kassenprüfer gewählt.
- Werbung -
Digitalisierung und Modernisierung
Die Digitalisierung des Vereins schreitet weiter voran, konnte Marco Wittig berichten. Neben den modernen KK- und LG-Schießständen werden auch die Lichtpunktgewehre erneuert und in die digitale Anlage integriert. Zudem ist die neue Vereinswebsite unter www.sv-brackel.de ab sofort online und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Digitalisierung des Vereins schreitet weiter voran, konnte Marco Wittig berichten. Neben den modernen KK- und LG-Schießständen werden auch die Lichtpunktgewehre erneuert und in die digitale Anlage integriert. Zudem ist die neue Vereinswebsite unter www.sv-brackel.de ab sofort online und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet: Dirk Mackenthun, Uwe Schierhorn und Dirk Schierhorn (50 Jahre), Hans Deibele, Kai Müller und Monika Sedello (40 Jahre) sowie Hannah Sedello, Ute Garbers und Marco Wittig (25 Jahre). Heinrich Tödter und Hans-Jürgen Kickbusch erhielten eine Ehrennadel für ihr 60. Bedingungsschießen.
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet: Dirk Mackenthun, Uwe Schierhorn und Dirk Schierhorn (50 Jahre), Hans Deibele, Kai Müller und Monika Sedello (40 Jahre) sowie Hannah Sedello, Ute Garbers und Marco Wittig (25 Jahre). Heinrich Tödter und Hans-Jürgen Kickbusch erhielten eine Ehrennadel für ihr 60. Bedingungsschießen.
- Werbung -
Der 3. Vorsitzende Burkhard Maack informierte die anwesenden Mitglieder darüber, dass die Vereinsfahnen dringend einen professionellen Restaurierung unterzogen werden müssen. Um die anfallenden Kosten zu decken, plant der Verein eine Crowdfunding-Kampagne und wird dazu zeitnah über weitere Schritte informieren.
Zum Abschluss der Generalversammlung rief Marco Wittig die Mitglieder dazu auf, die vereinseigenen Veranstaltungen und Arbeitsdienste zahlreicher zu besuchen, um den Vorstand zu unterstützen und das Vereinsleben aktiv zu gestalten. "Nur durch und mit euch kann unser Schützenverein leben und bestehen", betonte der Präsident. In diesem Zusammenhang verwies er auf das Anschießen am 12. April, das gleichzeitig mit einem "Tag des offenen Schützenhauses" stattfindet.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?
01.04.2025 20:03
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? - VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
01.04.2025 19:28
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. - Kommentar: Weil macht Platz für Lies - eine richtige Entscheidung
01.04.2025 20:18
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. - Totes Baby in Achim: Polizei nimmt mutmaßliche Mutter fest
01.04.2025 20:33
Angehörige hatten die Leiche gefunden. Nach einer Obduktion gibt es laut Polizei mehrere Hinweise auf ein Tötungsdelikt. - Schwerer Unfall: Lkw fährt auf A1 bei Holdorf auf Stauende auf
01.04.2025 20:13
Ein Mann wurde schwer verletzt. Die A1 ist gesperrt, eine Umfahrung ist über die Raststätte Dammer Berge möglich.