Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Olaf Lies tischt auf

SPD Ortsverein Hanstedt
Ministerpräsident Olaf Lies beim SPD-Grünkohlessen in Brackel

Brackel. 10.11.2025. Der Duft von Grünkohl lag am Freitagabend in der Luft, als der SPD-Ortsverein Hanstedt zu seinem traditionellen Grünkohlessen in die Brackeler Festhalle eingeladen hatte. Rund 116 Gäste waren gekommen – darunter viele junge Gesichter –, um gemeinsam zu speisen, zu diskutieren und politische Impulse mitzunehmen.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Dr. Manfred Lohr, begrüßte unter den Gästen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter benachbarter Ortsvereine sowie prominente politische Persönlichkeiten: Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn, SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und als besonderen Ehrengast Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies.

Beim Servieren des deftigen Grünkohls und der traditionellen Beilagen griff auch der Ministerpräsident (kleines Foto) selbst beherzt mit an – sehr zur Freude der Gäste, die die ungezwungene Atmosphäre sichtlich genossen.
 
 
Interessante Einblicke aus ihrer Arbeit lieferten Svenja Stadler (MdB) und Ministerpräsident Olaf Lies.
 
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
„Wir müssen Menschen mitnehmen, wenn wir Veränderungen brauchen“

Svenja Stadler räumte in ihrer Rede mit dem Bild auf, das derzeit oft aus Berlin gezeichnet wird. „So schlecht ist die Stimmung nicht“, stellte sie klar. Es gebe einen starken Willen, Einigkeit herzustellen. Sie zeigte sich optimistisch, dass die laufenden Haushaltsberatungen in Berlin „zu einem guten Ende kommen“ und kündigte für die nächsten Tage „viele positive Botschaften“ an.

Beim Thema Bürokratieabbau mahnte sie zu Augenmaß: „Wir müssen uns bewusst sein, dass viele Menschen in diesen Strukturen arbeiten und um ihre Arbeitsplätze fürchten.“

Olaf Lies: „Hier in den Kommunen schlägt das Herz der Demokratie“

Ministerpräsident Olaf Lies knüpfte an Stadlers Ausführungen an und dankte ihr ausdrücklich „für ihre gute Arbeit in Berlin“. In seiner Rede zeichnete er ein realistisches Bild der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage. „Die letzten drei Jahre waren für die Kommunen der Horror“, sagte Lies offen. „Die Defizite sind immens, und man kann in den Gemeinderäten nicht noch mehr einsparen.“
 
 
Der SPD Ortsverein mit seinen Gästen: (v.l.n.r.) Dr. Manfred Lohr, Meike Strobel, Kathraina Moll, Svenja Stadler (MdB), Ministerpräsident Olaf Lies, Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Günter Meschkat, Bernd Heckmann, Gabriela Neumann, Lars Heuer und Helga Hoppe.
 
Er betonte die Bedeutung starker Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Hier in den Kommunen steckt das Herz der Demokratie.“ Ziel müsse es nun sein, die Wirtschaft anzukurbeln, um wieder mehr Steuereinnahmen zu generieren.

Mit Blick auf die geplante Bahn-Neubaustrecke Hamburg–Hannover fand Lies deutliche Worte für die Deutsche Bahn: „Ich habe das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der DB verloren.“ Vor zehn Jahren habe es bereits eine tragfähige Lösung gegeben – „doch die Bahn hat sie einfach verweigert“.

Zum Abschluss appellierte der Ministerpräsident an den politischen Nachwuchs: „Lasst uns gemeinsam in ein starkes Wahljahr 2026 starten. Wir brauchen junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihre Zukunft selbst gestalten.“
 
Nach der Werbung weiterlesen.
SliderImage SliderImage
 
Lohr kündigt erneute Kandidatur an

Im Verlauf des Abends erklärte Ortsvereinsvorsitzender Dr. Manfred Lohr auf Nachfrage von Hanstedt Online, dass er bei der Kommunalwahl 2026 erneut kandidieren werde. Besonders freue er sich darüber, dass sich bereits jetzt „einige neue und junge Gesichter“ bereit erklärt hätten, bei der nächsten Wahl mit anzutreten. „Das ist ein gutes Signal für unsere Partei und für die Zukunft der Kommunalpolitik in unserer Region“, betonte Lohr.

Ehrungen und ein flammendes Plädoyer für die Demokratie

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft wurde Günter Meschkat ausgezeichnet, für 60 Jahre Treue zur Partei Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens. Ahrens nutzte die Gelegenheit für ein eindrucksvolles Bekenntnis: „Demokratie wird uns nicht auf dem Silbertablett serviert – sie ist eine Staatsform, die von uns ausgefüllt werden muss. Sie ist der Raum, in dem Freiheit gedeiht. Es liegt an uns, die Demokratie als die beste Staatsform zu erhalten!“

Mit herzlichem Applaus und angeregten Gesprächen endete ein Abend, der zeigte, dass politische Diskussion, Gemeinschaft und Zuversicht beim Ortsverein Hanstedt Hand in Hand gehen.