Freuten sich über die erneute Auszeichnung (v.l.n.r.): Samtgemeindebürgermeister von Hanstedt und stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Olaf Muus, Schulleiterin Anke Drewes, Naturpark-Schule Koordinatorin Cornelia Braun, Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, Bildungsverantwortliche beim Naturpark Annika Drews-Shambroom und Leiter der Region Hohe Geest bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude Ingo Gräper. Foto: © Naturpark Lüneburger Heide
Wurzeln schlagen für die Zukunft
Oberschule Hanstedt erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet
Hanstedt. 10.07.2025. Mit einer lebendigen Schulfeier wurde die Oberschule Hanstedt zum zweiten Mal als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Fünf Jahre nach der ersten Zertifizierung durch den Naturpark Lüneburger Heide würdigte die Veranstaltung nicht nur das große Engagement der Schule in Sachen Bildung für Nachhaltigkeit, sondern auch die kreative Mitgestaltung durch ihre Schülerinnen und Schüler. Gleich zu Beginn wurde dies deutlich: Lele und Emma aus der Klasse 8a führten souverän durch das Programm. Ein musikalisches Highlight setzte der Siebtklässler Said aus der Ukraine, der das Publikum mit seinem virtuosen Gitarrenspiel begeisterte.
- Werbung -
Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, die für den Schulträger Landkreis Harburg sprach, betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Konzepts und sprach die Schülerinnen und Schüler direkt an: „Das Lernen an einer Naturpark-Schule ist kein Selbstzweck, sondern legt den Grundstein für verantwortungsvolles Handeln in der Region. Die erneute Auszeichnung ist sowohl eine Anerkennung eurer Arbeit, aber auch ein Appell, weiterzumachen – offen, mutig und voller Tatkraft.“
Olaf Muus, Samtgemeindebürgermeister von Hanstedt und stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide e.V., überreichte der Schule feierlich die Urkunde und Plakette. In seiner Ansprache gratulierte er herzlich und betonte, wie wichtig die Stimme der jungen Generation ist: „Wenn ihr jungen Leute uns älteren zeigt, was euch am Herzen liegt, dann ist das genau der Geist, den wir mit den Naturpark-Schulen fördern möchten. Und über allem sollten Spaß, Kreativität und Neugier stehen!“
- Werbung -
Zu den Gästen zählte außerdem Ingo Gräper von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, die das Netzwerk der Naturpark-Schulen seit vielen Jahren finanziell unterstützt. Dafür dankte Herr Muus im Namen des Naturpark-Teams.
Ein unterhaltsames Naturpark-Quiz, an dem neben Schüler Johann auch Ana Christina Bröcking, Olaf Muus und Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks, teilnahmen, sorgte für gute Stimmung. Hierfür präsentierten Schüler und Schülerinnen verschiedener Klassen selbst erstellte Videos mit Rätseln zu verschiedenen Orten in der Region – vom Totengrund bei Wilsede bis zum Baumwipfelpfad Heide Himmel. Danach berichteten einige Neuntklässler über ihre Teilnahme am Kinder- und Jugendkongress beim Bundestreffen der Regionalbewegung, bei dem sie sich am Partner-Lernort „Hof an den Teichen“ mit regionaler Vermarktung auseinandersetzten.
Ein unterhaltsames Naturpark-Quiz, an dem neben Schüler Johann auch Ana Christina Bröcking, Olaf Muus und Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks, teilnahmen, sorgte für gute Stimmung. Hierfür präsentierten Schüler und Schülerinnen verschiedener Klassen selbst erstellte Videos mit Rätseln zu verschiedenen Orten in der Region – vom Totengrund bei Wilsede bis zum Baumwipfelpfad Heide Himmel. Danach berichteten einige Neuntklässler über ihre Teilnahme am Kinder- und Jugendkongress beim Bundestreffen der Regionalbewegung, bei dem sie sich am Partner-Lernort „Hof an den Teichen“ mit regionaler Vermarktung auseinandersetzten.
- Werbung -
Schulleiterin Anke Drewes würdigte in ihrer Rede das Engagement aller Beteiligten: „Auch wenn unsere Schule in drei Jahren schließt – oder vielleicht gerade deshalb – ist mir diese Auszeichnung ein echtes Herzensanliegen. Denn Schulen sind mehr als Gebäude und Zeitpläne. Sie sind Orte, an denen Werte wachsen – und an denen ein Stück Gesellschaft entsteht.“
Auch Lehrerin Cornelia Braun, seit der ersten Zertifizierung im April 2019 die koordinierende Kraft hinter der Kooperation, hob die Bedeutung des Konzepts Naturpark-Schule hervor: „Die Idee der Naturpark-Schulen ist eng mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung verbunden. Wir wollen junge Menschen befähigen, selbstständig, kritisch und zukunftsfähig zu denken und zu handeln – im Kleinen wie im Großen.“
Ein symbolträchtiger Höhepunkt der Feier war das Pflanzen einer rotblühenden Robinie, eines sogenannten „Klimabaums“. Gepflanzt wurde sie in der Woche vor der Feier gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse und Detlef von Elling von der gleichnamigen Biobaumschule, die zudem Partnerbetrieb des Naturparks ist. Die Baumart gilt als besonders robust, benötigt wenig Wasser und bietet reichlich Nahrung für die schuleigenen Bienen, deren Standort direkt neben dem neuen Baum liegt.
Mit der feierlichen Rezertifizierung wird die Oberschule Hanstedt einmal mehr ihrem Ruf als lebendiger Lernort für nachhaltiges Handeln gerecht – ein starkes Signal in einer Zeit des Wandels.
Mit der feierlichen Rezertifizierung wird die Oberschule Hanstedt einmal mehr ihrem Ruf als lebendiger Lernort für nachhaltiges Handeln gerecht – ein starkes Signal in einer Zeit des Wandels.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Strategie gegen Spionagedrohnen: Niedersachsen will aufrüsten
11.07.2025 12:03
Das Land will sieben Millionen Euro in die Drohnenabwehr investieren und sich mit den anderen Nordländern abstimmen.[mehr] - AfD-Mitglieder als Beamte? Land möchte den Weg erschweren
11.07.2025 12:46
Im Einstellungsverfahren sind Änderungen geplant. Niedersachsen will den öffentlichen Dienst vor Demokratie-Gegnern schützen.[mehr] - Nanjing: Volkswagen schließt erstmals komplettes Werk in China
11.07.2025 14:14
Die Produktion in Nanjing steht dem Konzern zufolge bereits still. Bis Ende des Jahres soll der Standort endgültig geschlossen werden.[mehr] - Ärztlicher Bereitschaftsdienst berät jetzt auch per Video
11.07.2025 11:54
Wer die 116 117 in Niedersachsen anruft, wird nun innerhalb von 30 Minuten mit einem Arzt verbunden - sogar per Videocall.[mehr] - Nach Streckensperrung: Kritik am Krisenmanagement von metronom
11.07.2025 14:20
Ein Abschnitt zwischen Hamburg und Hannover war mehrere Stunden komplett gesperrt. Hunderte Fahrgäste mussten warten.[mehr]