Mit dem Frühling kommt die Kinderstube
Landkreis. 27.03.2025. Am 1. April beginnt die Brut- und Setzzeit. Aus diesem Grund gilt vom 1. April bis zum 15. Juli Anleinpflicht für Hunde. Oftmals reichen kleine Störungen, um das Leben des Nachwuchses im Wald und Flur zu gefährden und sogar ein kleiner Hund, der sich links und rechts oder abseits der Wege bewegt, führt zu Störungen. Das Muttertier (Ricke) bleibt von ihrem Kitz fern, wenn sie sich gefährdet fühlt. Wenn solche Störung häufiger erfolgen, hat die Ricke keine Chance ihr Kitz zu versorgen.
- Werbung -
Unter diesen Bedingungen kann ein Rehkitz schnell verdursten oder unterkühlen. Deshalb ist es wichtig, auch kleine Hunde an einer kurzen Leine zu halten. Viele Menschen suchten Zerstreuung und Erholung in der freien Landschaft. Leider kommt es hierbei immer wieder zu Übertretungen. Die Jäger im Landkreis Harburg sind vermehrt unterwegs, um Spaziergänger und Ausflügler aufzuklären und zu sensibilisieren. "Wir möchten uns im Voraus herzlich bei allen Hundehaltern bedanken, die ihre Tiere an der Leine führen", so Bernard Wegner, Sprecher der Jägerschaft Landkreis Harburg, stellvertretend für alle Jägerinnen und Jäger.
- Werbung -
In der Natur im Landkreis Harburg sind zudem auch einige seltene Vogelarten heimisch, so auch das Wappentier der Lüneburger Heide: das Birkwild. Von diesem bodenbrütenden Vogel, der sehr sensibel auf Umwelteinflüsse reagiert, gibt es in der Region nur noch wenige Brutpaare. Das Birkwild war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine Charakterart der norddeutschen Moore und Heiden. Heute verfügt Niedersachsen mit einer Restpopulation von nur noch 39 Birkhühnern in der Lüneburger Heide über eines der letzten autochthonen Vorkommen in Mitteleuropa.
Werden durch Unachtsamkeit oder Ignoranz Nester zerstört, ist der Nachwuchs für ein Jahr vernichtet. Daher: Bleiben Sie mit Rad, Hund und zu Fuß bitte auf den Wegen! Schützen Sie unsere Natur! Übrigens: In Bereichen der Landschafts- oder Naturschutzgebiete gilt die Leinenpflicht ganzjährig.
Werden durch Unachtsamkeit oder Ignoranz Nester zerstört, ist der Nachwuchs für ein Jahr vernichtet. Daher: Bleiben Sie mit Rad, Hund und zu Fuß bitte auf den Wegen! Schützen Sie unsere Natur! Übrigens: In Bereichen der Landschafts- oder Naturschutzgebiete gilt die Leinenpflicht ganzjährig.
- Werbung -
Hundehalter haben zudem eine doppelte Motivation, ihre Schützlinge im Wald an die Leine zu nehmen. Ab Ende April kommen auch die ersten Wolfs-Welpen zur Welt. Hier reagieren auch Wölfe empfindlich und verteidigen ihre Welpen wenn ein Hund durch ihr Territorium streift. Wer während der Brut- und Setzzeit seinen Hund so richtig austoben lassen möchte, für den bietet u.a. das Tierheim Buchholz mit seinem Freilaufgelände hervorragende Möglichkeiten. Für entsprechende Infos folgen Sie dem Link.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Osterferien: Staus und volle Straßen in Niedersachsen erwartet
04.04.2025 06:37
Heute ist letzter Schultag vor den Osterferien. Damit die für Sie nicht im Stau beginnen, haben wir Tipps für Sie. - Brand an Gymnasium in Oesede: 21-Jähriger muss 1.200 Euro zahlen
03.04.2025 19:39
Das Amtsgericht Bad Iburg verurteilte ihn wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hatte 2024 auf dem Schuldach Thermit angezündet. - Leere Gräber: Leichen von Euthanasie-Opfern nicht auffindbar
03.04.2025 20:44
Auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof bei Lüneburg liegen Tote nicht in den vermuteten Grabstätten. Unterlagen sind offenbar gefälscht. - So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden
03.04.2025 22:22
Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. - Nach zwei Monaten: Vechtas Vierlinge aus Krankenhaus entlassen
03.04.2025 16:49
Erst während der Geburt im Februar entdeckten Ärzte ein viertes Baby. Sie wurden Mitte Februar per Kaiserschnitt geholt.