Integriertes Klimaschutzkonzept ist auf dem Weg
Rat der Samtgemeinde Hanstedt beschließt umfangreiches Konzept
SG Hanstedt. 23.12.2024. Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache – das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet.
Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70%ige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt.
- Werbung -
Das Vorhaben wird weiter von Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde, begleitet, denn jetzt geht es in die Umsetzung. Alle 40 Maßnahmen, die für das Klimaschutzkonzept von Verwaltung, Politik und den Bürgerinnen und Bürgern ausgearbeitet wurden, sollen bis spätestens 2030 anlaufen. Damit soll das große Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erfüllt werden.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus blickt mit Vorfreude in die Zukunft: „Die Beteiligung der Menschen an der Gestaltung der Maßnahmen hat uns gezeigt, wie groß in der Samtgemeinde das Interesse am Klimaschutz ist. Das ist eine ideale Voraussetzung um gemeinsam Dinge umzusetzen.“
- Werbung -
Die zahlreichen Maßnahmen lassen sich sechs Handlungsfeldern zuordnen: (1) Wohnen und Bauen, (2) Energie, (3) Tourismus, Gewerbe, Landwirtschaft und Konsum, (4) Mobilität, (5) Kommunale Strukturen, Klimaneutrale Verwaltung und (6) Bildung und Beratung. Die meisten Maßnahmen sind im Bereich kommunale Strukturen angesiedelt. Etwa der Aufbau eines kommunalen Energiemanagements oder die Belegung von Gebäudedächern der Samtgemeinde mit Photovoltaik.
- Werbung -
„Der Gestaltungsspielraum der Samtgemeinde ist in diesem Bereich einfach am größten“, erklärt die Klimaschutzbeauftragte Potyka. Anders sei das zum Beispiel in der Mobilität, wo man stark von den Entwicklungen auf Kreisebene abhinge.
Insgesamt 13 Maßnahmen sind bereits angestoßen. Um den gewünschten Fortschritt beim Klimaschutz sicherzustellen, wird nun jährlich Bericht erstattet. Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Samtgemeinde wird alle vier Jahre fortgeschrieben. Das Konzept umfasst knapp 160 Seiten und kann auf www.hanstedt.de abgerufen werden. Die Kurzversion folgt dann im neuen Jahr.
Insgesamt 13 Maßnahmen sind bereits angestoßen. Um den gewünschten Fortschritt beim Klimaschutz sicherzustellen, wird nun jährlich Bericht erstattet. Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Samtgemeinde wird alle vier Jahre fortgeschrieben. Das Konzept umfasst knapp 160 Seiten und kann auf www.hanstedt.de abgerufen werden. Die Kurzversion folgt dann im neuen Jahr.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Ex-Freundin in den Tod getrieben? Prozess gegen Pärchen startet
05.02.2025 06:32
Die beiden sollen die Jugendliche aus dem Landkreis Goslar gestalkt haben. Nach über zwei Jahren nahm sich die 18-Jährige das Leben. - Heute Warnstreik im öffentlichen Dienst - auch Kitas betroffen
05.02.2025 06:22
Die Gewerkschaften ver.di und komba rufen zu Warnstreiks auf. Betroffen sind die Städte Peine, Salzgitter und Göttingen. - 81-Jähriger in Dramfeld erstochen: Verdächtige in Spanien gefasst
04.02.2025 21:42
Nach der 22-jährigen Untermieterin des Opfers war europaweit gefahndet worden. Die Verdächtige sitzt derzeit in Spanien in Haft. - Glatteisgefahr: In Südniedersachsen droht gefrierender Regen
05.02.2025 05:49
Auch in Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg ist heute Morgen mit Glätte durch Reif und Sprühregen zu rechnen. - Niedersächsische Landkreise planen mit 1,2 Milliarden Euro Schulden
04.02.2025 19:36
Alle Haushalte der Landkreise schreiben 2025 wohl erneut rote Zahlen. Der Landkreistag in Hannover schlägt Alarm.