Bei der Übergabe des FaMi-Siegels: Landrat Rainer Rempe (2. v. li.) mit (v. li.) Brigitte Kaminski (ÜBV), Dr. Matthias Richter-Steinke (DGB), und Fenna Werner von der Personalentwicklung der Kreisverwaltung. Foto: Landkreis Harburg
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Landkreis Harburg erneut mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet
Landkreis. 08.02.2025. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird beim Landkreis Harburg schon lange großgeschrieben. Bereits 2013 wurde die Kreisverwaltung erstmals mit dem FaMi-Siegel aufgezeichnet und hat nun erneut und zum fünften Mal in Folge das Gütesiegel für familienfreundliche Arbeitsbedingungen erhalten. Die Auszeichnung würdigt unter anderem, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Möglichkeit haben, individuelle Arbeitszeitmodelle zu nutzen, um die Herausforderungen in Job und Familie besser vereinbaren zu können. Dazu gehören mobiles Arbeiten, Gleitzeit und die Gestaltung von Arbeitsabläufen mit Rücksicht auf familiäre Verpflichtungen.
- Werbung -
„Als Arbeitgeber gehen wir gerne mit gutem Beispiel voran, wenn es darum geht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, und ich freue mich, dass unser Einsatz in diesem Bereich erneut Anerkennung findet“, sagt Landrat Rainer Rempe. „Das Thema ist nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind auch ein gutes Argument, wenn es darum geht, neue Fachkräfte zu gewinnen“, so Rempe.
- Werbung -
Das FaMi-Siegel wird von einer Initiative verliehen, der die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Leuphana Universität, die Wirtschaftsförderung Lüneburg und der Arbeitgeber-Verband angehören, und die vom Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft (ÜBV) Lüneburg-Uelzen getragen wird. Brigitte Kaminski vom ÜBV und Dr. Matthias Richter-Steinke vom DGB hatten bei der Übergabe viel Lob für den Landkreis Harburg. „Die Kreisverwaltung hat sich schon früh für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingesetzt und das kontinuierlich fortgeführt. Damit ist der Landkreis Harburg auch Vorbild für andere Arbeitgeber“, waren sich beide einig.
- Werbung -
Neben den bereits genannten individuellen Arbeitszeitmodellen setzt die Kreisverwaltung auch auf andere Maßnahmen, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu fördern. Dazu gehören unter anderem verschiedene Kurs- und Ferienangebote, die Möglichkeit, Führungspositionen auch in Teilzeit auszuüben, oder die Teilnahme am jährlich stattfindenden Zukunftstag.
Das jetzt neu verliehene Familiensiegel gilt bis einschließlich 2027. Dann kann sich der Landkreis erneut um das Siegel bewerben. Ziel der Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel ist es, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern und familienfreundliche Arbeitsbedingungen weiter zu entwickeln. Weitere Informationen gibt es unter www.famisiegel.de
Das jetzt neu verliehene Familiensiegel gilt bis einschließlich 2027. Dann kann sich der Landkreis erneut um das Siegel bewerben. Ziel der Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel ist es, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern und familienfreundliche Arbeitsbedingungen weiter zu entwickeln. Weitere Informationen gibt es unter www.famisiegel.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Weiter so oder Neuanfang? Olaf Lies' erster Auftritt als Ministerpräsident
20.05.2025 21:39
58 Minuten sprach der neue Regierungschef im Niedersächsischen Landtag. Lies will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. - Kommentar: Olaf Lies, der Brückenbauer und Anpacker
20.05.2025 21:37
Als neuer Ministerpräsident darf Lies nicht so bedächtig sein, wie es sein Vorgänger Weil war, kommentiert Helmut Eickhoff. - Olaf Lies: Zehn Fakten über Niedersachsens neuen Landesvater
20.05.2025 22:02
In der Politik gilt der Lies als Macher mit klarer Haltung. Privat sucht er gerne die Ruhe bei der Familie und seinen Tieren. - "Es ist überall": Weiße Klumpen am Strand von Juist angespült
20.05.2025 20:50
Laut der Inselgemeinde handelt es sich dabei um Paraffin. Auch auf Norderney und Borkum wurden Stücke gefunden. - Kater geht freiwillig zum Tierarzt - Besitzerin wundert sich
20.05.2025 21:16
"Muffin" ist der heimliche Chef einer Praxis in Esens. Seit Jahren kommt er jeden Tag zum "Arbeiten".