Erfassungen sind wichtig!
Landkreis. 26.10.2024. Seit Anfang des Jahres gab es im Landkreis Harburg bereits 21 dokumentierte Nutztierrisse, bei denen ein Wolf als Verursacher festgestellt werden konnte. Insbesondere im Raum Hollenstedt sowie im Bereich Buchholz war der Wolf besonders häufig tätig.
Auffällig war bei fast allen Rissen die unmittelbare Nähe zu Siedlungen und Häusern. Auch Pferde wurden aus den Koppeln getrieben und mussten zum Teil aufgrund von Verletzungen eingeschläfert werden.
Auffällig war bei fast allen Rissen die unmittelbare Nähe zu Siedlungen und Häusern. Auch Pferde wurden aus den Koppeln getrieben und mussten zum Teil aufgrund von Verletzungen eingeschläfert werden.
- Werbung -
Oftmals sind sogenannte Jungwölfe für solche Risse verantwortlich. Dabei handelt es sich um Tiere, die in einem Alter von 1,5 Jahren bereits das Familienrudel verlassen müssen, um Platz für den Nachwuchs zu schaffen.
Diese Jungwölfe können auch den Menschen unangenehm nah kommen. "Da unsere heimischen Wölfe uns Menschen nie als Feind kennengelernt haben, reagieren sie nicht scheu. Versuchen Sie bei einer Nahbegegnung nicht vor dem Wolf wegzulaufen. Bleiben Sie stehen und machen Sie sich groß", rät Wolfsberater Bernard Wegner.
Diese Jungwölfe können auch den Menschen unangenehm nah kommen. "Da unsere heimischen Wölfe uns Menschen nie als Feind kennengelernt haben, reagieren sie nicht scheu. Versuchen Sie bei einer Nahbegegnung nicht vor dem Wolf wegzulaufen. Bleiben Sie stehen und machen Sie sich groß", rät Wolfsberater Bernard Wegner.
- Werbung -
Bernard Wegner: "Der Wolfsbestand in Niedersachsen hat bereits seit 2007 den sogenannten günstigen Erhaltungszustand erreicht. Das heißt, er ist bei uns im Bestand nicht gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht." Inzwischen seien Wölfe bei uns im Landkreis Harburg allgegenwärtig, so der Wolfsberater weiter. Sichtungen, Begegnungen aber auch Nutztierrisse würden daher auch in Zukunft zum Alltag zählen.
- Werbung -
Um die Wolfsbestände weiterhin zu erfassen und die Entwicklung verfolgen zu können, wird gebeten Begegnungen, Sichtungen, Risse und Spuren dem Wolfsmonitoring zu melden. Bei Rissen von Wildtieren kontaktieren Sie bitte einen der ehrenamtlich bestellten Wolfsberater. Auch stehen Ihnen die Wolfsberater in Fragen zum Thema Wolf zur Verfügung. Informationen finden Sie auf der Internetseite des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Stichwort „Wolfsberater“ oder folgen Sie diesem Link.
Sollte es bei Ihnen zu einem Nutztierriss kommen, wenden Sie sich bitte an die Notfallnummer 0511/36651500 der Landwirtschaftskammer.
Sollte es bei Ihnen zu einem Nutztierriss kommen, wenden Sie sich bitte an die Notfallnummer 0511/36651500 der Landwirtschaftskammer.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Leere Gräber: Zahlreiche Leichen von Euthanasie-Opfern verschwunden
03.04.2025 14:45
Auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof bei Lüneburg sollten die sterblichen Überreste liegen. Doch die 300 Gräber sind leer. - Steigende Zahlen von Schulschwänzern in Niedersachsen
03.04.2025 14:00
Die Konzepte gegen diesen Trend sind vielfältig: Bußgeldverfahren, Sozialstunden, Arrestaufenthalte und Vereine, die helfen. - Brand an Gymnasium in Oesede: 21-Jähriger muss 1.200 Euro zahlen
03.04.2025 11:52
Das Amtsgericht Bad Iburg verurteilte ihn wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hatte 2024 auf dem Schuldach Thermit angezündet. - Warnstreik im Kfz-Handwerk: 1.000 Beschäftigte protestieren in Hannover
03.04.2025 13:51
Viele Autohäuser und Werkstätten in Niedersachsen bleiben heute geschlossen. Die IG Metall fordert unter anderem mehr Lohn. - So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden
03.04.2025 14:59
Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Entsetzen. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle.