Energiewende selbst gemacht - mit Solarstrom
Landkreis Harburg bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Online-Vortrag und Gruppenberatung am 16. Juni
Landkreis. 06.06.2025. Die Energiewende in die eigene Hand nehmen – das geht ganz einfach: mit Solarstrom vom eigenen Dach. Damit kann jeder selbst zum Stromproduzenten werden – und so nicht nur dem Klima nutzen, sondern auch steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen. Die Nachfrage nach Solaranlagen für private Wohngebäude ist hoch – und das aus gutem Grund: Die Preise für Anlagen sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, gleichzeitig sichert der günstige Solarstrom vom eigenen Dach gegen steigende Strompreise ab und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
- Werbung -
Wie man selbst mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Stromproduzenten wird, zeigt ein Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung, zu dem die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg am Montag, 16. Juni, von 17 bis 19 Uhr einlädt. Die Stabsstelle Klimaschutz kooperiert für dieses Angebot mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bequem und unkompliziert vom eigenen Sofa aus informieren, wie sich die eigene Energiewende umsetzen lässt.
Die eigene Photovoltaik-Anlage ermöglicht es, Strom CO2-frei zu erzeugen und einen großen Teil davon selbst zu nutzen. In dem kostenfreien Online-Vortrag vermittelt ein Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach. Nach dem Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen in kleinen Gruppen live an weitere Energieberaterinnen und -berater richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte wie den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Den Expertinnen und Experten können aber auch Fragen gestellt werden, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen.
- Werbung -
Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die virtuelle Energieagentur „Energiewegweiser für den Landkreis Harburg“ auf www.energiewegweiser.de erforderlich.
Vorab kann ein Blick in den PhotovoltaikCheck des Energiewegweisers, ebenfalls unter www.energiewegweiser.de/onlinechecks/photovoltaikcheck, interessant sein, um festzustellen wie viel Strom auf dem eigenen Dach überhaupt erzeugt werden kann. Der PhotovoltaikCheck ermittelt in wenigen Minuten, ob sich das Dach für eine Solarstromanlage eignet und berechnet den besten Ertrag.
- Werbung -
Die virtuelle Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises bietet zudem weitere Informationen über das vielfältige Klimaschutz-Serviceangebot für den Landkreis Harburg. Auch alle Informationen der neuen Kampagne #WareWunder, die Tipps und Tricks zum bewussten Konsum gibt, finden sich dort. Schwerpunktthema von #WareWunder im Juni sind Balkonkraftwerke. Denn auch wer keine großen Dachflächen hat, kann mit der kleinen Photovoltaik-Anlage auf der Terrasse oder dem Balkon die Kraft der Sonne einfangen.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- DWD warnt vor extremer Hitze in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad
01.07.2025 11:52
Der heißeste Tag wird laut Wetterdienst der Mittwoch. Für heute gilt eine amtliche Warnung vor erhöhter UV-Strahlung.[mehr] - Bombenentschärfung in Osnabrück: 20.000 Menschen sind betroffen
01.07.2025 16:07
Anwohnende sollten bis 15 Uhr ihre Wohnungen verlassen, der Hauptbahnhof wird gesperrt und es halten keine Züge mehr.[mehr] - Deutlich weniger Asylsuchende in Niedersachsen
01.07.2025 16:07
Im ersten Halbjahr 2025 gab es weniger registrierte Zugänge als im Vorjahr. Eine Massenunterkunft soll geschlossen werden.[mehr] - Finanzämter in Niedersachsen sind ab heute ohne Fax
01.07.2025 13:56
Ein kleiner Schritt für den Bürger, ein großer für die Bürokratie: Die Finanzämter sind nicht mehr per Fax erreichbar.[mehr] - Falscher Alligator-Alarm in Vechta: Keine Strafanzeige
01.07.2025 14:54
Ein Mann aus Goldenstedt hatte ein Video vorgelegt, auf dem das Reptil angeblich zu sehen war. Das war gelogen.[mehr]