Energiewende selbst gemacht - mit Solarstrom
Landkreis Harburg bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Online-Vortrag und Gruppenberatung am 16. Juni
Landkreis. 06.06.2025. Die Energiewende in die eigene Hand nehmen – das geht ganz einfach: mit Solarstrom vom eigenen Dach. Damit kann jeder selbst zum Stromproduzenten werden – und so nicht nur dem Klima nutzen, sondern auch steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen. Die Nachfrage nach Solaranlagen für private Wohngebäude ist hoch – und das aus gutem Grund: Die Preise für Anlagen sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, gleichzeitig sichert der günstige Solarstrom vom eigenen Dach gegen steigende Strompreise ab und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
- Werbung -
Wie man selbst mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Stromproduzenten wird, zeigt ein Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung, zu dem die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg am Montag, 16. Juni, von 17 bis 19 Uhr einlädt. Die Stabsstelle Klimaschutz kooperiert für dieses Angebot mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bequem und unkompliziert vom eigenen Sofa aus informieren, wie sich die eigene Energiewende umsetzen lässt.
Die eigene Photovoltaik-Anlage ermöglicht es, Strom CO2-frei zu erzeugen und einen großen Teil davon selbst zu nutzen. In dem kostenfreien Online-Vortrag vermittelt ein Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach. Nach dem Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen in kleinen Gruppen live an weitere Energieberaterinnen und -berater richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte wie den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Den Expertinnen und Experten können aber auch Fragen gestellt werden, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen.
- Werbung -
Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die virtuelle Energieagentur „Energiewegweiser für den Landkreis Harburg“ auf www.energiewegweiser.de erforderlich.
Vorab kann ein Blick in den PhotovoltaikCheck des Energiewegweisers, ebenfalls unter www.energiewegweiser.de/onlinechecks/photovoltaikcheck, interessant sein, um festzustellen wie viel Strom auf dem eigenen Dach überhaupt erzeugt werden kann. Der PhotovoltaikCheck ermittelt in wenigen Minuten, ob sich das Dach für eine Solarstromanlage eignet und berechnet den besten Ertrag.
- Werbung -
Die virtuelle Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises bietet zudem weitere Informationen über das vielfältige Klimaschutz-Serviceangebot für den Landkreis Harburg. Auch alle Informationen der neuen Kampagne #WareWunder, die Tipps und Tricks zum bewussten Konsum gibt, finden sich dort. Schwerpunktthema von #WareWunder im Juni sind Balkonkraftwerke. Denn auch wer keine großen Dachflächen hat, kann mit der kleinen Photovoltaik-Anlage auf der Terrasse oder dem Balkon die Kraft der Sonne einfangen.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Osnabrück: Mann soll Ex-Partnerin auf Straße erschossen haben
23.06.2025 22:02
Anschließend schoss er laut Polizei auf sich selbst und starb wenig später. Eine Mordkommission soll nun die Hintergründe beleuchten.[mehr] - Funkloch Hanstedt: Einwohner wochenlang ohne Mobilfunknetz
23.06.2025 19:42
Im Mai ist ohne Vorankündigung ein Funkmast abgeschaltet worden. Seitdem haben einige Anwohner massive Probleme mit dem Internet.[mehr] - Spaziergängerin in Lehrte vergewaltigt - Polizei fahndet nach Täter
23.06.2025 21:46
Ein Mann drängte die junge Frau am Sonntagabend in ein Gebüsch. Der Gesuchte soll ein auffälliges Gesichtstattoo haben.[mehr] - Maddie-Verdächtiger: Entlassung auf September vorgezogen
23.06.2025 17:51
Eine Strafzahlung für Christian B. ist laut der Staatsanwaltschaft beglichen worden. Es geht um rund 1.450 Euro. [mehr] - Nach Hitzesonntag: Waldbrand im Harz bei Goslar
23.06.2025 21:08
Rund 300 Kräfte sind weiter im Einsatz. Die rechte Flanke des Brandes ist laut Feuerwehr unter Kontrolle.[mehr]