Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Pastor Marcus Krause lässt nach mehr als 20 Jahren die Kirchengemeinde St. Jakobi und die Hansteder Kirche - wie auch hier im Foto - hinter sich.
 

Ein Kapitel geht zu Ende

Hanstedt. 30.12.2024. Nach über 20 Jahren verabschiedet sich Pastor Marcus Krause (52) von der St. Jakobi Kirchengemeinde in Hanstedt. Mitte Januar 2025 zieht es ihn zurück in seine Heimatregion in die Nähe des Steinhuder Meeres, wo er eine neue Pastorenstelle antritt. Seine Entscheidung hat vor allem einen persönlichen Hintergrund: „Meine Eltern leben dort ganz in der Nähe und ich kenne dort viele Menschen schon seit meiner Kindheit.“

Seit September 2004 war Pastor Krause in Hanstedt tätig, direkt nach seinem Vikariat. Begleitet wurde sein Neustart in Hanstedt von einer besonderen Unterstützung: Um seine Pastorenstelle hier vor Ort zu finanzieren, wurde 2003 die St. Jakobi-Kirchenstiftung gegründet. Zunächst begann er in einer Dreiviertelstelle, bevor er ab Dezember 2009 auch eine Viertelstelle in Undeloh in der Kirchengemeinde St. Magdalenen übernahm.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Mit Hanstedt werden ihn viele Erinnerungen verbinden, ist sich Krause sicher. Besonders der Konfirmandenunterricht habe ihm immer sehr am Herzen gelegen. Bis zu zwölf Mal nahm Krause mit den Konfirmanden auch am beliebten KonFESTival teil, das er als „tolle Veranstaltung“ empfand und auch wegen der guten Zusammenarbeit mit dem EC Brackel besonders schätzte. Gottesdienste wie die Hubertusmesse, der Floriansgottesdienst in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr oder Taufgottesdienste in der Schmalen Aue zählten zu den Highlights seiner Arbeit.

Von Erntedank bis Badeteich
Während seiner Zeit als Pastor betreute Krause auch die Kirchengemeinde in Undeloh. „Die wunderschöne St. Magdalen Kirche ist auch als Radwege- und Pilgerkirche bekannt. Das Pilgern hat während der Pandemie sehr zugenommen“, sagt Krause. Gerne erinnert er sich auch an die Taufgottesdienste im Badeteich von Wesel und an mehrere Erntedank-Gottesdienste auf einem Bauernhof zurück: „Ich fand es immer schön, dass wir an ganz unterschiedlichen Orten Gottesdienste gefeiert haben, nicht nur in der St. Magdalenen Kirche.“
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Persönliche Höhepunkte und Erinnerungen
Direkte Aussagen zum Thema Glücksspiel und Wetten sind in der Bibel nicht wirklich zu finden. Vielleicht auch deshalb stellte sich Marcus Krause 2008 einer ungewöhnlichen Herausforderung. Moderator und Entertainer Charly Reinhardt aus Lübberstedt forderte den Pastor mit einer Wette heraus. Die Aufgabe: Die Hanstedter Kirche sollte beim nächsten Gottesdienst mehr Besucher vorweisen können, als 2008 bei der Modenschau im Kaufhaus Dittmer, die jedes Jahr von Charly Reinhardt moderiert wurde. Mit Unterstützung seiner Kirchengemeinde und der genauen Zählung durch die damalige Bürgermeisterin Dörte Cohrs konnte die Wette damals von Marcus Krause gewonnen werden. Auch sein 10-jähriges Jubiläum in Undeloh im Jahr 2019, zu dem rund 40 ehemalige Konfirmanden in die Kirche kamen, um zu gratulieren, wird ihm lange noch im Gedächtnis bleiben.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Gottesdienste kann man nahezu überall abhalten, meint der beliebte Pastor: Ob in seinem eigenen Garten oder auf der Töps-Heide – „Wichtig ist, dass man überhaupt zusammenkommt und jeder den Ort findet, an dem er geistig aktiv sein kann.“

Ausblick: Ein Neuanfang in Schneeren/Mardorf
Bereits im September konnte Pastor Krause an einem Gemeindefest in seiner neuen Gemeinde teilnehmen: „Die Vereine spielen dort eine ähnlich große Rolle, wie hier“, meint Krause. Auch seinen ersten Gottesdienst hat er in seinem neuen Wirkungskreis bereits abhalten können.

Krause freut sich auf die neuen Aufgaben und wird die Hanstedter Kirchengemeinde mit einem wehmütigen, aber dankbaren Blick verlassen. Offiziell verabschiedet wird Marcus Krause am 12. Januar im Rahmen eines Gottesdienstes.