v.l.n.r.: Meike Friedrich, Stefanie Klinger mit ihrem Sohn Bela, Stefan Friedrich und Nina Kempf wollen sich gemeinsam in ihrem neuen Verein für das Tierwohl von Nutztieren einsetzen.
Ein Herz für Huhn & Co.
Neu in der Nordheide: "Fell- und Federvieh Nordheide" - ein Verein stellt sich vor
Marxen. 16.06.2025. Aus der gemeinsamen Leidenschaft für Tiere ist Anfang Juni 2025 in der Nordheide ein neuer, engagierter Verein entstanden: Fell- und Federvieh Nordheide e.V. – gegründet von 19 Tierfreunden, zählt er inzwischen bereits 35 Mitglieder. Der Verein richtet sich an Menschen, die Tiere mit Herz halten oder züchten – egal ob im großen Stil oder mit einem Hühnergehege im Reihenhausgarten. Hier geht es um Respekt, Austausch und tiergerechte Haltung – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Gemeinschaft auf Augenhöhe
Der Verein ist offen für alle Altersgruppen, Erfahrungsstufen und Haltungsformen. „Bei uns gibt es keine Hierarchien“, betont der Vorstand. Zwar tragen einzelne Mitglieder aus rechtlichen Gründen Verantwortung, doch im Alltag versteht sich der Verein als großes Team. Wer neu einsteigt, wird herzlich aufgenommen, darf „doofe Fragen“ stellen und profitiert von der Erfahrung anderer – egal, ob es um Fütterung, Stallbau oder die ersten Küken geht.
Der Verein ist offen für alle Altersgruppen, Erfahrungsstufen und Haltungsformen. „Bei uns gibt es keine Hierarchien“, betont der Vorstand. Zwar tragen einzelne Mitglieder aus rechtlichen Gründen Verantwortung, doch im Alltag versteht sich der Verein als großes Team. Wer neu einsteigt, wird herzlich aufgenommen, darf „doofe Fragen“ stellen und profitiert von der Erfahrung anderer – egal, ob es um Fütterung, Stallbau oder die ersten Küken geht.
- Werbung -
Die artgerechte Tierhaltung steht dabei immer im Mittelpunkt – unabhängig davon, ob jemand 60 Hühner oder zwei Zwergkaninchen versorgt. Wichtig ist nicht die Größe der Haltung, sondern der respektvolle Umgang mit jedem einzelnen Tier. Auch zwischen Halterinnen und Züchtern wird kein Unterschied gemacht – wer Interesse zeigt, wird gerne an die gesunde Zucht herangeführt und umfassend unterstützt.
Engagiert, modern, transparent
Transparenz, offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt sind feste Bestandteile der Vereinskultur. Persönliche Gespräche statt endloser Diskussionen in Messengergruppen, Mitsprache statt „Wissenshortung“ – der Verein lebt eine moderne, digitale Arbeitsweise, etwa durch ein gemeinsames Dateiablagesystem im Vorstand, das für alle Gremienmitglieder zugänglich ist.
Engagiert, modern, transparent
Transparenz, offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt sind feste Bestandteile der Vereinskultur. Persönliche Gespräche statt endloser Diskussionen in Messengergruppen, Mitsprache statt „Wissenshortung“ – der Verein lebt eine moderne, digitale Arbeitsweise, etwa durch ein gemeinsames Dateiablagesystem im Vorstand, das für alle Gremienmitglieder zugänglich ist.
- Werbung -
Wissen wird aktiv geteilt: durch interne Schulungen, Gastvorträge, gemeinsame Besuche von Ausstellungen oder Weiterbildungsveranstaltungen. So wächst nicht nur das Know-how – auch Freundschaften entstehen und stärken das Vereinsleben.
Menschen und Tiere mit Leidenschaft
Der Vereinsvorsitzende Stefan Friedrich, hauptberuflich IT-Administrator, lebt mit seiner Familie, 60 Hühnern, 20 Kaninchen und einem Bienenvolk auf einem 3.000 m² großen Grundstück in Marxen. Rund zehn Stunden pro Woche investiert der Tierfreund in die artgerechte Versorgung seiner Schützlinge. Seine Frau Meike Friedrich, die im Verein das Amt der Kassenwartin übernommen hat, züchtet mit viel Engagement Hühner der Rasse Orpington.
Menschen und Tiere mit Leidenschaft
Der Vereinsvorsitzende Stefan Friedrich, hauptberuflich IT-Administrator, lebt mit seiner Familie, 60 Hühnern, 20 Kaninchen und einem Bienenvolk auf einem 3.000 m² großen Grundstück in Marxen. Rund zehn Stunden pro Woche investiert der Tierfreund in die artgerechte Versorgung seiner Schützlinge. Seine Frau Meike Friedrich, die im Verein das Amt der Kassenwartin übernommen hat, züchtet mit viel Engagement Hühner der Rasse Orpington.
- Werbung -
Zur zweiten Vorsitzenden wurde die Nutztierheilpraktikerin Nina Kempf aus Wenzendorf gewählt. Sie bringt Fachwissen und Herzblut mit: Mit ihren beiden Afrikanischen Zwergziegen Ibu und Nova besucht sie regelmäßig Schulklassen, um Kinder spielerisch für Tierwohl und respektvolle Haltung zu sensibilisieren – eine Aufgabe, die auch im Vereinsprogramm einen festen Platz haben wird.
Jetzt mitmachen – für Tier und Mensch
Wer Tiere liebt, sich austauschen möchte, Wissen sucht oder teilen will – ist beim Fell und Federvieh Nordheide e.V. genau richtig. Ganz gleich, ob Anfänger, erfahrener Züchter oder einfach tierlieb: Der Verein bietet Raum für Gemeinschaft, Lernen, Austausch – und echte Tierliebe.
Der erste Kennenlern-Aktionstag ist für Juli geplant – mit offenen Ställen, kurzen Info-Vorträgen, Mitmachaktionen und der Möglichkeit, Vorstand und Mitglieder persönlich kennenzulernen. Mehr Infos zum Verein und zu dem geplanten Aktionstag in Marxen auf www.fellundfedervieh.de
Jetzt mitmachen – für Tier und Mensch
Wer Tiere liebt, sich austauschen möchte, Wissen sucht oder teilen will – ist beim Fell und Federvieh Nordheide e.V. genau richtig. Ganz gleich, ob Anfänger, erfahrener Züchter oder einfach tierlieb: Der Verein bietet Raum für Gemeinschaft, Lernen, Austausch – und echte Tierliebe.
Der erste Kennenlern-Aktionstag ist für Juli geplant – mit offenen Ställen, kurzen Info-Vorträgen, Mitmachaktionen und der Möglichkeit, Vorstand und Mitglieder persönlich kennenzulernen. Mehr Infos zum Verein und zu dem geplanten Aktionstag in Marxen auf www.fellundfedervieh.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- DWD warnt vor extremer Hitze in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad
01.07.2025 11:52
Der heißeste Tag wird laut Wetterdienst der Mittwoch. Für heute gilt eine amtliche Warnung vor erhöhter UV-Strahlung.[mehr] - Bombenentschärfung in Osnabrück: 20.000 Menschen sind betroffen
01.07.2025 16:07
Anwohnende sollten bis 15 Uhr ihre Wohnungen verlassen, der Hauptbahnhof wird gesperrt und es halten keine Züge mehr.[mehr] - Deutlich weniger Asylsuchende in Niedersachsen
01.07.2025 16:07
Im ersten Halbjahr 2025 gab es weniger registrierte Zugänge als im Vorjahr. Eine Massenunterkunft soll geschlossen werden.[mehr] - Finanzämter in Niedersachsen sind ab heute ohne Fax
01.07.2025 13:56
Ein kleiner Schritt für den Bürger, ein großer für die Bürokratie: Die Finanzämter sind nicht mehr per Fax erreichbar.[mehr] - Falscher Alligator-Alarm in Vechta: Keine Strafanzeige
01.07.2025 14:54
Ein Mann aus Goldenstedt hatte ein Video vorgelegt, auf dem das Reptil angeblich zu sehen war. Das war gelogen.[mehr]