Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

Ehrennadeln für zwei Quarrendorfer

Herbstversammlung der Feuerwehr Quarrendorf
 
Quarrendorf. 02.11.2025. Zu ihrer diesjährigen Herbstversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf im Dorfgemeinschaftshaus des Ortes. Ortsbrandmeister Martin Heuer begrüßte neben den aktiven Mitgliedern Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus und Gemeindebrandmeister Arne Behrens. Für Behrens war dies die letzte Sitzung in seiner 24-jährigen Amtszeit. Der neue Gemeindebrandmeister Sebastian Seier sowie seine beiden neuen Stellvertreter Florian Baden und Oliver Lütker waren ebenfalls der Einladung gefolgt.
 
 
v. links:  Olaf Muus, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Björn Bostelmann, Tina Matthies, Werner Maack und Ortsbrandemeister Martin Heuer. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße aus dem Rathaus und gab einen kurzen Abriss zu den Geschehnissen in der Samtgemeinde. Unter anderem berichtete er von den laufenden Bauantragsprozessen der beiden Feuerwehrgerätehausneubauten in Asendorf und Sahrendorf/Schätzendorf. Bei der Quarrendorfer Wehr bedankte er sich für die geleistete Arbeit.

Gemeindebrandmeister Arne Behrens hielt in Quarrendorf die letzte Ansprache seiner insgesamt 24-jährigen Laufbahn als stellvertretender Gemeindebrandmeister und Gemeindebrandmeister. Er berichtete unter anderem von der Gründung der vierten Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt in Sahrendorf/Schätzendorf. Auch er dankte der Wehr für die geleistete Arbeit
 
- Werbung -
SliderImage
 
Im Anschluss an seine Worte durfte Behrens noch einige Beförderungen und Ehrungen aussprechen: Tina Matthies beförderte er zur „Hauptfeuerwehrfrau“ und Björn Bostelmann zum „Ersten Hauptlöschmeister“. Bostelmann erhielt zudem eine Ehrennadel für seinen Einsatz bei Hochwasser im Heidekreis. Werner Maack erhielt die Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft. Für den scheidenden Gemeindebrandmeister hatte Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus im Anschluss noch eine Überraschung im Gepäck: Er überreichte ihm eine Dankesurkunde für seine Verdienste in den vergangenen Jahren.

Bei den anstehenden Wahlen gab es eine Neubesetzung: Erik Link übernimmt das Amt des Atemschutzgerätebeauftragten von Nils Schaudien.