Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin. Foto: Landkreis Harburg
"Ehrenamt stärkt unsere Gesellschaft"
Internationaler Tag des Ehrenamts am Donnerstag, 5. Dezember / Ehrenamtskarte im Landkreis Harburg mit vielen Vergünstigungen als Anerkennung für den Einsatz
Landkreis. 02.12.2024. Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg, anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember. Sie würdigt das Engagement der zahlreichen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, die mit ihrer Energie, ihren Ideen und ihren Erfahrungen nicht wegzudenken sind. Tausende sorgen auch im Landkreis Harburg dafür, dass die Gesellschaft zusammenhält.
- Werbung -
„Die Bedeutung des Ehrenamts kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, betont Landrat Rainer Rempe. „Die vielen tausend ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger bei uns im Landkreis übernehmen wichtige Aufgaben, die der Staat allein nicht leisten kann, und bringen sich auf ganz unterschiedliche Weise für ihre Mitmenschen ein. Dieses freiwillige Engagement für andere stärkt unsere Gesellschaft und unsere Demokratie.“ Viel zu oft werde dieses Engagement als Selbstverständlichkeit angesehen, aber der Einsatz der Ehrenamtlichen für das Gemeinwohl gehe weit darüber hinaus. „Es ist beeindruckend, wie viel Zeit und Kraft investiert werden“, sagt Rempe. „Der Landkreis und die Städte und Gemeinden sind den vielen Engagierten zu großem Dank verpflichtet.“
„Das Engagement der vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst und bereichert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, betont Birthe Gutjahr. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz können Ehrenamtliche die Ehrenamtskarte erhalten. Sie bietet zahlreiche Vergünstigungen. Der Landkreis Harburg, die Gemeinden und Unterstützer aus der Privatwirtschaft würdigen damit die Engagierten, die sich vor Ort für das allgemeine Wohl stark machen. Aktuell gibt es rund 1800 gültige Ehrenamtskarten, 813 wurden allein in diesem Jahr beantragt. Landrat Rempe hofft, dass noch viel mehr Bürgerinnen und Bürger diesem Beispiel folgen und sich nicht nur für das Allgemeinwohl engagieren, sondern auch die Ehrenamtskarte beantragen. „Ich würde mich freuen, wenn noch viel mehr Menschen hiervon profitieren.“
- Werbung -
Denn die Ehrenamtskarte lohnt sich: Rund 75 Vergünstigungen im ganzen Landkreis und über 2.700 Angebote in ganz Niedersachsen und Bremen warten darauf, von den Aktiven genutzt zu werden. Das sind Ermäßigungen zum Beispiel in der Gastronomie, in Freizeit- und Kultureinrichtungen oder bei Dienstleistungen. „Die Zahl der Vergünstigungen will ich noch weiter ausbauen und noch mehr Institutionen begeistern, so das Ehrenamt zu unterstützen“, hat sich Birthe Gutjahr vorgenommen.
Wer sich seit zwei Jahren rund 250 Stunden im Jahr bzw. rund fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagiert oder in der Feuerwehr, im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst aktiv ist, kann die Ehrenamtskarte online über das Engagementportal des Landes Niedersachsen unter www.freiwilligenserver.de beantragen, dort sind auf alle Vergünstigungen aufgeführt. Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre lang gültig.
Wer sich seit zwei Jahren rund 250 Stunden im Jahr bzw. rund fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagiert oder in der Feuerwehr, im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst aktiv ist, kann die Ehrenamtskarte online über das Engagementportal des Landes Niedersachsen unter www.freiwilligenserver.de beantragen, dort sind auf alle Vergünstigungen aufgeführt. Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre lang gültig.
- Werbung -
Alles zur Ehrenamtskarte hat Birthe Gutjahr in einem neuen Flyer zusammengefasst. Er beinhaltet alle Infos auf einen Blick, auch zur App. Ein QR-Code führt einfach und unkompliziert direkt auf die Website des Freiwilligenservers. Alle Informationen rund um das Ehrenamt und die Ehrenamtskarte gibt es auf der Webseite der Agentur für Ehrenamt: www.ehrenamt.landkreis-harburg.de. Weitere Infos gibt es bei der Ehrenamtsbeauftragten Birthe Gutjahr, Telefon 04171 – 693 766, E-Mail .
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?
01.04.2025 20:03
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? - VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
01.04.2025 19:28
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. - Kommentar: Weil macht Platz für Lies - eine richtige Entscheidung
01.04.2025 20:18
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. - Totes Baby in Achim: Polizei nimmt mutmaßliche Mutter fest
01.04.2025 20:33
Angehörige hatten die Leiche gefunden. Nach einer Obduktion gibt es laut Polizei mehrere Hinweise auf ein Tötungsdelikt. - Schwerer Unfall: Lkw fährt auf A1 bei Holdorf auf Stauende auf
01.04.2025 20:13
Ein Mann wurde schwer verletzt. Die A1 ist gesperrt, eine Umfahrung ist über die Raststätte Dammer Berge möglich.