Ulrich von dem Bruch zeigt sich zufrieden: Es ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Region ihr Vorjahresergebnis verbessert und als Wirtschaftstreiber Kommunen und Landkreise stärkt. Foto: Lüneburger Heide GmbH
Drittes Rekordjahr in Folge
Lüneburger Heide auf dem Weg zum Ganzjahresziel für Feriengäste
Lüneburger Heide. 04.03.2025. Triple für die Heide: Die Lüneburger Heide GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 ein Plus von 1,5 Prozent auf erstmals 6,176 Millionen Übernachtungen. Das ist der höchste Wert, seit jemals Statistiken aufgezeichnet wurden, ein sogenanntes „all time high“. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 90.525 Nächte mehr, die die Gäste in der Region verbrachten. Und das keinesfalls allein zwischen den beliebten Monaten Mai und Oktober. Im Gegenteil: Besonders die Wintersaison hat erneut angezogen und trägt erheblich zum Wachstum bei.
- Werbung -
Bereits zum dritten Mal in Folge vermeldet die Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH einen Rekord, der immer wieder vom Folgejahr übertroffen wurde. Das lässt sich den aktuellen Zahlen entnehmen, die das Landesamt für Statistik Niedersachsen jüngst vermeldete. „Wir bewegen uns auf ein Ganzjahresziel für Urlauber zu“, deutet Ulrich von dem Bruch das herausragende Ergebnis. „Wir arbeiten seit Jahren daran, die Urlaubssaison weiter auszudehnen. Konkret seit 2022 steigen die Übernachtungszahlen im Winter. Im ersten Quartal 2024 haben wir erstmals eine Million Übernachtungen erreicht“, so der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH.
- Werbung -
Die Sehnsucht nach Ruhe und Erholung sei groß. Die Themen auf politischer, wirtschaft-licher und gesellschaftlicher Ebene schwer, beinahe schwerer, wenn die Tage kurz und dunkel sind. Die Menschen suchten Entspannung in der Natur“, sieht der Heide-Geschäfts-führer eine Erklärung für den Wintertourismus.
Drittes Rekordjahr in Folge: Tourismus bleibt Treiber für wirtschaftliches Wachstum
Die Zahlen verdeutlichen, wie wichtig der erfolgreiche Tourismus für die hiesige Wirtschaft ist. Auch in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten sorgen die mittelständischen Tourismusbetriebe der Lüneburger Heide für stabile und sogar wachsende Steuereinnahmen bei den Kommunen. Auch andere Branchen profitieren vom Urlauber, der fast 50 Prozent seiner Ausgaben im lokalen Einzelhandel und Dienstleistung tätigt.
Drittes Rekordjahr in Folge: Tourismus bleibt Treiber für wirtschaftliches Wachstum
Die Zahlen verdeutlichen, wie wichtig der erfolgreiche Tourismus für die hiesige Wirtschaft ist. Auch in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten sorgen die mittelständischen Tourismusbetriebe der Lüneburger Heide für stabile und sogar wachsende Steuereinnahmen bei den Kommunen. Auch andere Branchen profitieren vom Urlauber, der fast 50 Prozent seiner Ausgaben im lokalen Einzelhandel und Dienstleistung tätigt.
- Werbung -
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. 2023 erhielt die LHG den German Brand Award für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, der im folgenden Jahr mit der Auszeichnung Winner Natourale 2024 eine weitere hochgradige Anerkennung erfuhr. www.lueneburger-heide.de
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. 2023 erhielt die LHG den German Brand Award für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, der im folgenden Jahr mit der Auszeichnung Winner Natourale 2024 eine weitere hochgradige Anerkennung erfuhr. www.lueneburger-heide.de
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?
01.04.2025 20:03
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? - VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
01.04.2025 19:28
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. - Kommentar: Weil macht Platz für Lies - eine richtige Entscheidung
01.04.2025 20:18
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. - Totes Baby in Achim: Polizei nimmt mutmaßliche Mutter fest
01.04.2025 20:04
Angehörige hatten die Leiche gefunden. Nach einer Obduktion gibt es laut Polizei mehrere Hinweise auf ein Tötungsdelikt. - Schwerer Unfall: Lkw fährt auf A1 bei Holdorf auf Stauende auf
01.04.2025 20:13
Ein Mann wurde schwer verletzt. Die A1 ist gesperrt, eine Umfahrung ist über die Raststätte Dammer Berge möglich.