Die neue Damenkönigin Sylvia Müller aus Ollsen (Mitte) mit ihren Adjutantinnen Yvonne Schröder (rechts) und Griet Schröder.
Noch eine Krone geht nach Ollsen
Hanstedt. 08.04.2025. Im festlichen Rahmen des Jubiläumsjahres beim Schützenverein Hanstedt wurde am vergangenen Samstag die 44. Damenkönigin gekrönt – und sorgte dabei für ein historisches Novum: Nach dem Erfolg von Wolfgang Witte als Schützenkönig 2024/25 geht jetzt auch die Damenköniginnenkette 2025/26 nach Ollsen. Damit stellt der Hanstedter Ortsteil nun sowohl den amtierenden Schützenkönig als auch die Damenkönigin – eine doppelte Premiere und ein besonderer Grund zur Freude für die Ollsener Dorfgemeinschaft.
- Werbung -
Zahlreiche Schützinnen waren der Einladung zum spannenden Wettkampf gefolgt, um die Nachfolge von Elsbeth Arnold beim traditionellen Damenvogelschießen einzuläuten. Wie es die Tradition verlangt, wurde zunächst der Vogel in seine Einzelteile zerlegt: Den Kopf sicherte sich Christina von Wieding mit dem 98. Schuss. Ilse Brusch holte sich den Schwanz nach 43 Schuss, während Magreta Albers mit dem 21. Schuss den Reichsapfel traf. Griet Schröder konnte sich bereits mit dem fünften Schuss das Zepter sichern. Der Silberflügel ging an Christiane Stürwold (52. Schuss), der Goldflügel an Susanne Weinrebe nach einem hart umkämpften 70. Schuss.
- Werbung -
Der eigentliche Höhepunkt des Nachmittags war dann aber das spannende Duell um den Titel der Damenkönigin zwischen Yvonne Schröder und Sylvia Müller – ein Zweikampf, der die Zuschauer in seinen Bann zog. Mit jedem Schuss rückten die Zuschauer dichter an den Monitor, der die Treffer aus dem Vogelstand live in den Festsaal übertrug, um ja keinen Moment dieses packenden Wettstreits zu verpassen. Der Vogelrumpf zeigte zunehmend Schwächen, doch weder Yvonne noch Sylvia ließen nach. Schließlich war es Sylvia Müller, die mit dem entscheidenden 52. Schuss den Vogel von der Stange holte und sich damit zur neuen Damenkönigin krönte.
Erst vor eineinhalb Jahren ist Sylvia Müller dem Hanstedter Schützenverein beigetreten: "Ich wurde von Anfang an herzlich aufgenommen und freue mich, dass ich jetzt - nach so kurzer Zeit - schon dieses Amt bekleiden darf", so die 53-Jährige, die in Hanstedt bei Soetebier als Bäckereiverkäuferin arbeitet. Zur Seite stehen ihr als Adjutantinnen Yvonne Schröder – ihre direkte Konkurrentin – sowie Griet Schröder. Sein Jubiläumsschützenfest begeht der Schützenverein Hanstedt nun mit einer Ollsener Doppelspitze, unterstützt von zwei Ollsener zwei Quarrendorfer und einem Hanstedter Adjutanten.
- Werbung -
Neben dem Schießen auf den Vogel gab es weitere Nadeln und Preise, auf die geschossen wurde. Unter den ehemaligen Königinnen wurde die Königinnennadel ausgeschossen. Diese ging 2025 an Griet Schröder (Königin 2022-2024) mit einem 903,4 Teiler. Die ehemaligen Adjutantinnen rangen um die Adjutantinnennadel, wobei mit einem 1354,5 Teiler Marietta Tolzin hier das beste Ergebnis erzielen konnte. Die Schindel der Damengruppe wurde von Yvonne Schröder mit einem 303,4 Teiler errungen. Gefordert war ein 300 Teiler. Beim traditionellen Preisschießen setzte Marietta Tolzin mit einem 87,9 Teiler den besten Schuss. Auch die Herren waren gefordert: Beim Preisschießen der Herren ging der 1. Platz an Rüdiger Albers mit einem 56,6 Teiler.
Bei der Preisverleihung gratulierte Präsident Peter Ehrhorn allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen und bedankte sich bei allen Helfern, die zum Erfolg des Nachmittags beigetragen hatten.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Amtsgericht Hannover: In direkter Nachbarschaft zur Drogenszene
09.07.2025 06:58
Der Neubau des Gerichts grenzt direkt an die offene Drogenszene der Stadt - das sorgt für viele Probleme.[mehr] - Neuer Vertrag, neue Chance? Warum sich metronom beweisen muss
09.07.2025 07:22
Bei vielen Reisenden gilt der metronom als unzuverlässig. Doch die Züge fahren wohl weiter zwischen Hannover, Hamburg und Bremen.[mehr] - Abschiebung oder Anwerbung? Niedersachsens Verhältnis zu Kolumbien
08.07.2025 18:51
Kolumbianer könnten die Situation auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt verbessern. Doch wieso droht ihnen häufig die Abschiebung?[mehr] - Klimawandel in der Nordsee: Drittheißester Juni seit 30 Jahren
09.07.2025 06:00
Im Juni war es an Nord- und Ostsee erneut zu warm. Seit Jahren sind die Temperaturen in beiden Meeren zu hoch.[mehr] - Reh schwimmt im Ems-Jade-Kanal: Rettungseinsatz in Aurich
09.07.2025 09:06
Aus eigener Kraft schaffte es das Reh nicht die steile Uferböschung hinauf. Passanten riefen die Feuerwehr.[mehr]