Autohaus in Hanstedt
Autohaus in Hanstedt
 

„Der Dritte“ jubelt über dritte Regentschaft

Roland Homann ist neuer Schützenkönig in Marxen
 
Marxen. 02.09.2025.  Mit Spannung erwarteten die Marxener und ihre Gäste die Proklamation am vergangenen Sonntagabend – und sie wurden nicht enttäuscht. Auf dem Festplatz begrüßte Präsident Torsten Moock die vielen Zuschauer, die Abordnungen der Nachbarvereine, die Marxener Schützen und nicht zuletzt die Rehgazer, die während des gesamten Schützenfestes für ausgelassene Stimmung gesorgt hatten.
 
 
Die fröhliche Königscrew in Marxen mit (v.l.n.r.) Adjutantenpaar Stephanie und Thomas Frommann, dem Königspaar Regina und Roland Homann sowie dem Adjutantenpaar Bärbel Runge und Torsten Moock, freut sich jetzt auf zahlreiche stimmungsvolle Anlässe.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
„Alles ist bestens gelaufen und auch unser neuer Festwirt hat sich von seiner besten Seite gezeigt“, bilanzierte Moock zufrieden.

Ehrenscheiben mit künstlerischem Glanz
Zu Beginn der Proklamation wurden zunächst die verschiedenen Orden ausgegeben und dann die Ehrenscheiben an Tobias Timm (Ausmarschscheibe) und Michelle Lembcke (Bürgermeisterscheibe) verliehen. Schon seit 2019 werden die begehrten Scheiben von Alina Landmann aus Marxen mit viel künstlerischem Geschick gestaltet.

Spannung um die Königsscheibe
Dann wurde es ernst: Die Königsscheibe, die im vergangenen Jahr unberührt geblieben war, stand wieder im Mittelpunkt. 2024 hatte es keinen Schützenkönig in Marxen gegeben – ein Wermutstropfen, der vielen noch in Erinnerung war. Dieses Jahr jedoch wagten sich gleich drei Schützen an die Königsscheibe.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Mit dem besten Treffer sicherte sich schließlich Roland Homann den Titel. Unter tosendem Beifall wurde er zum neuen König proklamiert – mit dem Beinamen „Der Dritte“, denn Homann regiert nun schon zum dritten Mal.

Ein erfahrener König mit vertrauten Adjutanten

Passend dazu wählte er mit Torsten Moock und Thomas Frommann dieselben Adjutanten, die ihm bereits vor 30 Jahren zur Seite gestanden hatten, als er erstmals König wurde. Einen weiteren Grund zum Feiern hatte Homann ohnehin: Einen Tag zuvor hatte er seinen 69. Geburtstag begangen.

Homann ist gebürtiger Marxener, lebt heute im benachbarten Brackel. Dort unterstützt der ehemalige KVG-Busfahrer den Gemeindearbeiter und packt überall tatkräftig mit an. „Jetzt bin ich hier! Jetzt habt ihr mich“, freute er sich, nachdem ihm die königlichen Insignien angelegt wurden.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Juri Schröder
Starke Jugend und voller Kinderplatz
Auch das Kinderschützenfest war in diesem Jahr ein voller Erfolg. „Noch nie haben so viele Kinder daran teilgenommen“, freute sich Kommandeur Georg Mickel-Garbers. Zu Kinderschützenkönigen wurden Felix Wingel und Isabella Klein gekürt, während sich bei den Jungschützen Juri Schröder (kleines Foto) die Königswürde sicherte.

Ausgelassene Stimmung bis in die Nacht
Nach der Proklamation verwandelte sich das Festzelt in eine große Tanzfläche. Bei der stimmungsvollen Abschlussparty feierten Schützen und Gäste gemeinsam bis in die späte Nacht hinein – ein würdiger Ausklang für ein gelungenes Schützenfest, das vor allem den neuen Majestäten noch lange in Erinnerung bleiben wid.
 

Die weiteren Ergebnisse

Volksbankorden
Anke Schwarz
Bundesorden
Michele Lembcke, Tanja Rust, Lars Mickel-Garbers
Freihand-Orden
Sonja Putensen
VGH Orden
Sonja Putensen
Königsbester
Florian Jedamski
Samtgemeindebürgermeisterorden
Thomas Recht