Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurde Anja Dannehl geehrt. Gratulanten waren Gemeindebrandmeiser Arne Behrens (li.), Ortsbrandmeister Claus Szczesinski (2.v.li.) und der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz. Fotos: Pressestelle FW SG Hanstedt
 

Danke an den Förderverein

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nindorf wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein hervorgehoben
 
Nindorf. 21.02.2025. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf hatten sich zahlreiche Mitglieder der Wehr im Gerätehaus eingefunden. Ortsbrandmeister Claus Szczesinski begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Ehren- und Altersabteilung als Gäste den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz und den Gemeindebrandmeister Arne Behrens.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er von sechs Einsätzen, zu den die Einsatzabteilung ausrücken musste. Um für zukünftige Einsätze gerüstet zu sein, wurden wieder viele Stunden in Aus- und Fortbildung investiert. So wurden 23 Monatsdienste und Lehrgänge auf Landkreisebene absolviert sowie Übungen mit den Nachbarwehren Hanstedt und Garlstorf durchgeführt. Die Übung im „Wildpark Lüneburger Heide“ ist besonders in Erinnerung geblieben.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Besonders freute sich Szczesinski über zwei neue Mitglieder in der Einsatzabteilung. 28 Mitglieder, darunter drei Frauen, gehören der aktiven Abteilung an. Die Alters- und Ehrenabteilung hat sechs Mitglieder.

Zusätzlich zu den Einsatz- und Übungsdiensten ist die Wehr, zusammen mit dem Förderverein, mit vielen Veranstaltungen im Ort aktiv. Hierzu gehört unter anderem das Osterfeuer, der Umwelttag und der Laternenumzug. Unterstützt wurde auch bei einer Taufe an der Aue sowie bei Filmaufnahmen zu Werbezwecken. Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges. Selbst eine Delegation der Partnerfeuerwehr Sagard von der Insel Rügen war angereist, nachdem auch sie Anfang des Jahres ein neues Löschfahrzeug erhalten hatten, zu dessen Einweihung die Nindorfer Wehr eingeladen war.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Mit der Unterstützung des Fördervereins konnten noch weitere Ausrüstungsgegenstände beschafft werden, wie zum Beispiel ein Rauchabschluss mit Unterstützung der VGH-Versicherung. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich Szczesinski beim Förderverein für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung.

Aus den Funktionsbereichen gab es nur positive Rückmeldungen. Besonders erfreulich war der zweite Platz der Leistungsvergleichsgruppe beim Leistungsvergleich der Samtgemeinde und die fehlerfreie Übung auf dem Kreisfeuerwehrtag. Bei den anstehenden Wahlen wurden Alexander Jaeckel als Schriftführer und Tanja Koeplin als Sicherheitsbeauftrage wiedergewählt. Die Funktion des stellvertretenden Funkwarts wurde mit Tim Szczesinski neu eingeführt.
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage
 
Feuerwehr Nindorf
Die Grußworte aus dem Rat und der Verwaltung überbrachte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Nieschulz in Plattdeutsch. Samtgemeindebrandmeister Arne Behrens gab einen kurzen Rück- und Ausblick der Feuerwehr auf Samtgemeindeebene. Anschließend ernannte er Tim Szczesinski zum Oberfeuerwehrmann und Tobias Koeplin zum Löschmeister. Für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr durfte er Anja Dannehl ehren.

Die Nindorfer waren im Dezember 2023 im Hochwassereinsatz im Heidekreis. Für diesen Einsatz wurden sechs Einsatzkräfte mit einer Ehrennadel des Landkreises Heidekreis ausgezeichnet. Der erste Hauptfeuerwehrmann Rolf Kistenbrügger wurde nach fast 50 Jahren im aktiven Dienst vom Ortsbrandmeister Szczesinski in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt. Für seine langjährige Tätigkeit und dem jahrelangen Engagement für die Wehr erhielt er einen Essengutschein und eine Kiste mit diversen Snacks überreicht.