Die Vollsperrung am Unfallort in der Harburger Straße konnte nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden. (Foto: Pressestelle Feuerwehr SG Hanstedt).
Verkehrsunfall in Hanstedt
Hanstedt. 11.04.2023. Bei einem Verkehrsunfall in Hanstedt ist am Dienstagmittag ein 74-jähriger Brackeler leicht verletzt worden. Gegen 11.50 Uhr wollte der Mann mit seinem Audi Q3 von einem Parkplatz auf die Harburger Straße einbiegen. Dabei fuhr er gegen einen Mauerwerkspfeiler und riss diesen um. Auch ein dort stehender Laternenpfahl wurde in Mitleidenschaft gezogen.
- Werbung -
Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt zur Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr betreuten den Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Brandschutz sicher, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmten die Fahrzeugbatterie ab. Zudem räumten die Feuerwehrkräfte die Steine und die Laterne vom Gehweg, sodass die vorübergehende Vollsperrung der Harburger Straße nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden konnte.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.