Premierenlesung mit Claus-Peter Lieckfeld
Hanstedt. 10.04.2023. Am Mittwoch, den 19. April 2023 um 19 Uhr präsentieren die Buchhandlung Hanstedt und der Kulturverein gemeinsam im Alten Geidenhof in Hanstedt den Autor Claus-Peter Lieckfeld mit einer Premierenlesung aus dem Buch „HEIDE“ mit musikalischer Begleitung.
Claus-Peter Lieckfeld ist in Hanstedt und Umgebung wohlbekannt – er wurde hier geboren, am Nordostrand der Lüneburger Heide. Und auch wenn er schon lange am Ammersee wohnt, bleibt die Heide doch sein Ursprung.
Er ist Journalist und preisgekrönter freier Autor, unter anderem für die Zeitschriften GEO, Merian, mare, Die Zeit und das SZ-Magazin. Er hat zudem Hörspiele und Kabarettbeiträge verfasst sowie zwei historische Romane und zahlreiche Sachbücher geschrieben, meist zu Fragen der Natur.
Claus-Peter Lieckfeld ist in Hanstedt und Umgebung wohlbekannt – er wurde hier geboren, am Nordostrand der Lüneburger Heide. Und auch wenn er schon lange am Ammersee wohnt, bleibt die Heide doch sein Ursprung.
Er ist Journalist und preisgekrönter freier Autor, unter anderem für die Zeitschriften GEO, Merian, mare, Die Zeit und das SZ-Magazin. Er hat zudem Hörspiele und Kabarettbeiträge verfasst sowie zwei historische Romane und zahlreiche Sachbücher geschrieben, meist zu Fragen der Natur.
- Werbung -
Vielen dürfte noch die Lesung in Hanstedt aus seinem historischen Roman „Die Flucht des großen Jägers“ in Erinnerung sein, in dem er das Leben des Wildschützen Hans Eidig nachzeichnet, der als bester Schütze seiner Zeit und als Hoffnung der Armen galt, denen das Wild der adligen Jagdherren die Äcker plünderte. Als man ihn für vogelfrei erklärte, schiffte Hans Eidig sich in Hamburg ein, um über das Meer in ein neues Land aufzubrechen …
Nun liest Claus-Peter Lieckfeld aus seinem neuen Buch „HEIDE“, das so heißt wie die Landschaft, von der er erzählt – davon, welche Art Landschaft sie ist, wer in ihr lebte und lebt. Von den Heidebauern und Heidschnucken. Was man in ihr erleben kann. Was die Heide war, was sie ist und wie sie wohl sein wird. Ein Buch über eine besondere Landschaft – zum Nachempfinden und als Anregung für das eigene Naturerleben.
Für musikalische Unterstützung am Flügel sorgt Saskia Reher, die Leiterin der Musikschule Hanstedt. Interessenten für diese Veranstaltung werden gebeten, sich kurz bei der Buchhandlung Hanstedt unter der Telefon-Nummer 04184 / 897676 anzumelden.
Nun liest Claus-Peter Lieckfeld aus seinem neuen Buch „HEIDE“, das so heißt wie die Landschaft, von der er erzählt – davon, welche Art Landschaft sie ist, wer in ihr lebte und lebt. Von den Heidebauern und Heidschnucken. Was man in ihr erleben kann. Was die Heide war, was sie ist und wie sie wohl sein wird. Ein Buch über eine besondere Landschaft – zum Nachempfinden und als Anregung für das eigene Naturerleben.
Für musikalische Unterstützung am Flügel sorgt Saskia Reher, die Leiterin der Musikschule Hanstedt. Interessenten für diese Veranstaltung werden gebeten, sich kurz bei der Buchhandlung Hanstedt unter der Telefon-Nummer 04184 / 897676 anzumelden.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Kulturvereins Hanstedt ist frei – Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit sind willkommen. Informationen unter www.kulturverein-hanstedt.de
Der Journalist und preisgekrönte Autor Claus-Peter Lieckfeld liest am 19. April in Hanstedt aus seinem neuen Buch. Buchcover Heide (Copyright KJM Buchverlag).
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.