Gemeindebrandmeister Arne Behrens mit den Beförderten und Geehrten Christian Bahrenthien, Michaela Kreuter, Wilfried Koeplin, Ortsbrandmeister Claus Szczesinski sowie dem stv. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn (v.l.n.r., Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt).
29 aktive Feuerwehrleute engagieren sich in Nindorfer Wehr
Nindorf, 15.02.2023. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Nindorf in ihrem Feuerwehrhaus. Neben den zahlreichen Mitgliedern der Wehr konnte Ortsbrandmeister Claus Szczesinski den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn und den Gemeindebrandmeister Arne Behrens begrüßen.
Die Einschränkungen der Pandemie sind beendet. Nach drei Jahren könne endlich wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden. "Es kehrt ein Stück Normalität im Dienst- und Übungsbetrieb ein", so Szczesinski. In seinen Ausführungen berichtete er von zwei Brandeinsätzen und neun Hilfeleistungseinsätzen, zu der die Wehr ausrücken musste. Neben den Einsätzen richtete die Feuerwehr einen Umwelttag und das Osterfeuer aus. Vor dem Gerätehaus wurden neue Bänke aufgestellt und der Laternenumzug stand wieder im Programm. Zusätzlich zu den Übungsdiensten besuchten einige Feuerwehrleute Lehrgänge in der Feuerwehrtechnischen Zentrale und an der Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. In der Einsatzabteilung engagieren sich 29 Mitglieder. Die Alters- und Ehrenabteilung hat sechs Mitglieder. Etwa 80 fördernde Mitglieder unterstützen ihre Feuerwehr.
- Werbung -
Im Dezember wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf gegründet, um auch in Zukunft ihre Feuerwehr zu unterstützen. Für das kommende Jahr planen die Nindorfer ein Jubiläumsfest. Die Feuerwehr ist vor 112 Jahren gegründet worden. Szczesinski hofft, dass er das seit langem bestellte und im Bau befindliche neue Einsatzfahrzeug zu diesem Fest in Empfang nehmen kann. Seit 33 Jahren besteht eine Partnerschaft mit der Feuerwehr Sagard. Er freut sich auf den Besuch der Gäste von der Insel Rügen.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. In ihren Funktionen wiedergewählt wurden Tobias Koeplin als Funkwart und Rolf Kistenbrügger als Kassenwart. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindeverwaltung und dankte für den Einsatz der Wehr. Er gab einen Überblick über die zukünftigen Planungen für die Feuerwehren der Samtgemeinde. Der Klimawandel mit den Folgen von Trockenheit, Unwetter mit Starkregen und Sturm wird zu Veränderungen in den Feuerwehren führen und sie mehr fordern, so Schierhorn.
Samtgemeindebrandmeister Arne Behrens freute sich Beförderungen und Ehrungen durchführen zu dürfen. Er beförderte Christian Bahrenthien zum ersten Hauptfeuerwehrmann, ehrte Michaela Kreuter für die 25-jährige Mitgliedschaft und Wilfried Koeplin für die 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.