Der Jahresbaum 2023, eine wunderschöne Moorbirke, hat jetzt im Allerbusch einen idyllischen Platz zum Wachsen und Gedeihen gefunden. Auf dem Foto von links: Thomas Scharf und Gerhard Kröger (beide IGH), Baumspender Hans-Werner Witte, Jens von Wieding (IGH) und Ralf Meyke für die Jagdgenossen Hanstedt.
Ein neuer Jahresbaum für Hanstedt
Malermeister Hans-Werner Witte hat in diesem Jahr den Jahresbaum spendiert
Hanstedt. 08.05.2023. "Ist abgenommen und gut so!" Nach erledigter Arbeit haben die IGH-Rentner den Spaten beiseite gelegt und schauen doch noch einmal kritisch, ob der Baum des Jahres 2023 - eine wunderschöne Moorbirke - auch tatsächlich gerade in ihrem Pflanzloch positioniert ist. Alles perfekt, freut sich der ganze Trupp.
In diesem Jahr hat Malermeister Hans-Werner Witte eine Spende geleistet und für den neuen Baum gesorgt. Lange überreden musste man ihn nicht: "Das ist eine gute Sache, die ich gerne unterstütze und es ist ein wunderschöner Heide-Baum", betont Witte.
- Werbung -
Seit 1989 gibt es den Verein Baum des Jahres e.V.Angeregt durch die bundesdeutsche Umweltinitiative, brachte die Jagdgenossenschaft Hanstedt noch im selben Jahr die Idee nach Hanstedt und startete mit einer eigenen Jahresbaumallee zwischen An der Rodelbahn und dem Waldbad Hanstedt. "Die eigentliche Initiative hier vor Ort wurde damals von Ludwig Riebesehl ergriffen", erinnert sich Franz Röhrs von der Jagdgenossenschaft. Jedes Jahr ist seither ein offiziell nominierter Jahresbaum hinzugekommen. Die Suche nach Sponsoren obliegt Jagdgenosse Ralf Meyke. Er pflegt zur IGH einen guten Kontakt und fragt rechtzeitig bei dem Rentnertrupp um Unterstützung beim Pflanzen und bei der Pflege an.
Nun werden sich sicherlich viele Hanstedter wundern, weshalb der Baum des Jahres 2023 dieses Mal nicht in der Jahresbaumallee, sondern im idyllischen Allerbusch seinen neuen Standort gefunden hat. Die Moorbirke (lat. Betula pubescens) benötigt einen humusreichen, sogenannten anmoorigen Boden. Im Gegensatz zur Sandbirke liebt sie Feuchtstandorte. "In unserer Jahresbaumallee ist der Boden zu trocken. Dieser Platz ist besser geeignet", erläutert Franz Röhrs die unübliche Standortauswahl. Im Allerbusch findet man die neue Moorbirke, die bis zu 30 Meter hoch und 150 Jahre alt werden kann, direkt neben dem kleinen Bach Fischerbeek.
Weil Moorgebiete in Deutschland weiter abnehmen, ist die Moorbirke übrigens gefährdet. Wer mehr über diesen schönen Baum und die anderen Bäume des Jahres seit 1989 erfahren möchte: www.baum-des-jahres.de
Nun werden sich sicherlich viele Hanstedter wundern, weshalb der Baum des Jahres 2023 dieses Mal nicht in der Jahresbaumallee, sondern im idyllischen Allerbusch seinen neuen Standort gefunden hat. Die Moorbirke (lat. Betula pubescens) benötigt einen humusreichen, sogenannten anmoorigen Boden. Im Gegensatz zur Sandbirke liebt sie Feuchtstandorte. "In unserer Jahresbaumallee ist der Boden zu trocken. Dieser Platz ist besser geeignet", erläutert Franz Röhrs die unübliche Standortauswahl. Im Allerbusch findet man die neue Moorbirke, die bis zu 30 Meter hoch und 150 Jahre alt werden kann, direkt neben dem kleinen Bach Fischerbeek.
Weil Moorgebiete in Deutschland weiter abnehmen, ist die Moorbirke übrigens gefährdet. Wer mehr über diesen schönen Baum und die anderen Bäume des Jahres seit 1989 erfahren möchte: www.baum-des-jahres.de
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.