Lösungen gegen die Verpackungsflut
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg veranstaltet Ideenworkshop am 21. November
Die Abfallwirtschaft lädt am Dienstag, 21. November, zu einem Ideenworkshop ein. Beginn ist um 18 Uhr im Besprechungsraum der Abfallwirtschaft im Kreis-Gebäude L, Rathausstraße 40, Winsen, Eingang Eckermannstraße. „Zusammen mit Gästen aus dem lokalen Einzelhandel wollen wir den Möglichkeiten und Grenzen des verpackungsfreien oder verpackungsarmen Einkauf nachgehen und nach Lösungen suchen“, kündigt Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft an. „Uns ist bewusst, dass es dabei kein Patentrezept gibt – daher wollen wir ...
Landkreis. 05.11.2023. Sie prägen den Alltag und sind allgegenwärtig: Verpackungen sind aus dem täglichen Leben einfach nicht wegzudenken. Egal, ob Plastik, Papier oder Glas – kaum ein Produkt, das keine schützende Hülle erhält. Doch so wichtig und praktisch sie oft sind, Verpackungen vergrößern auch den Müllberg und sind umwelt- und klimaschädlich, wenn sie nicht entsprechend verwertet werden. Und nicht immer ist eine Verpackung auch tatsächlich erforderlich. Wie jeder einen kleinen Teil zur Lösung beitragen, ist Thema der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Sie findet vom 18. bis 26. November zum Thema „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ statt. Auch der Betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg beteiligt sich.
Die Abfallwirtschaft lädt am Dienstag, 21. November, zu einem Ideenworkshop ein. Beginn ist um 18 Uhr im Besprechungsraum der Abfallwirtschaft im Kreis-Gebäude L, Rathausstraße 40, Winsen, Eingang Eckermannstraße. „Zusammen mit Gästen aus dem lokalen Einzelhandel wollen wir den Möglichkeiten und Grenzen des verpackungsfreien oder verpackungsarmen Einkauf nachgehen und nach Lösungen suchen“, kündigt Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft an. „Uns ist bewusst, dass es dabei kein Patentrezept gibt – daher wollen wir ...
- Werbung -
... möglichst viele kreative Ideen sammeln.“ Denn oft lassen sich Verpackungen ohne Aufwand vermeiden – Obst und Gemüse beispielsweise ist bereits natürlich verpackt und braucht in vielen Fällen keine weitere Verpackung wie das Beispiel Äpfel und Bananen zeigt. Außerdem wird zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ein Online-Gewinnspiel zum Thema Verpackungsflut veranstaltet (https://www.landkreis-harburg.de/bauen-umwelt/abfallwirtschaft/abfall-aktuell-/).
Durch umweltfreundliche Verpackung von Kleidung, Haushaltsgegenständen oder Lebensmitteln, durch die anschließende Verwertung, vor allem aber den Verzicht auf Verpackungen lassen sich die Abfallmengen erheblich reduzieren. Durch die oft kurzlebigen Verpackungen fielen nach den letzten Erhebungen des Umweltbundesamts allein im Jahr 2020 etwa 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall in Deutschland an, davon etwa die Hälfte beim privaten Endverbraucher. Im Landkreis Harburg wurden im vergangenen Jahr rund 4.000 Tonnen Papier- und Kartonverpackungen, 7.000 Tonnen Behälterglas und 8.200 Tonnen an Leichtverpackungen gesammelt.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist die größte europäische Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. europaweit die größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung. Sie lenkt jedes Jahr mit zahlreichen Aktionen die Aufmerksamkeit auf das Thema Ressourcenschonung und will Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzeigen. (Foto Startseite: Pixabay, Stefan Schweihofer)
Durch umweltfreundliche Verpackung von Kleidung, Haushaltsgegenständen oder Lebensmitteln, durch die anschließende Verwertung, vor allem aber den Verzicht auf Verpackungen lassen sich die Abfallmengen erheblich reduzieren. Durch die oft kurzlebigen Verpackungen fielen nach den letzten Erhebungen des Umweltbundesamts allein im Jahr 2020 etwa 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall in Deutschland an, davon etwa die Hälfte beim privaten Endverbraucher. Im Landkreis Harburg wurden im vergangenen Jahr rund 4.000 Tonnen Papier- und Kartonverpackungen, 7.000 Tonnen Behälterglas und 8.200 Tonnen an Leichtverpackungen gesammelt.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist die größte europäische Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. europaweit die größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung. Sie lenkt jedes Jahr mit zahlreichen Aktionen die Aufmerksamkeit auf das Thema Ressourcenschonung und will Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzeigen. (Foto Startseite: Pixabay, Stefan Schweihofer)
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Verkehrswende: Welches Carsharing braucht es auf dem Land?
09.12.2023 10:21
"Leih dir mein Auto" will es einfacher machen, das eigene Auto unkompliziert und nicht-kommerziell mit Freunden zu teilen. - Brand in Ganderkesee: Akkus für E-Scooter fangen Feuer
09.12.2023 12:48
Nach Angaben der Feuerwehr ist das Feuer am Freitagabend in einem Industriegebiet im Landkreis Oldenburg ausgebrochen. - Auto liegt kopfüber mitten auf der Straße - Fahrer verschwunden
09.12.2023 12:21
Laut Polizei hat sich bei einem Unfall im Landkreis Oldenburg am Freitag ein Auto überschlagen. Vom Fahrer fehlt jede Spur. - Cold Case Uta Flemming: Polizei findet möglichen Zeugen
09.12.2023 09:36
1985 verschwand die 17-Jährige in Osterholz-Scharmbeck. Mithilfe eines Fotos hat die Polizei nun einen Mann ausfindig gemacht. - Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifstreit ist beigelegt
09.12.2023 13:06
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf einen Abschluss geeinigt. Mehr bei tagesschau.de