Landrat Rainer Rempe begrüßte die neuen und alten Mitglieder des Kreisseniorenbeirats zur konstituierenden Sitzung im Winsener Kreishaus. Foto: Landkreis Harburg
Sprachrohr älterer Menschen im Landkreis stellt sich neu auf
Landkreis, 01.02.2023. Sie wollen die Zukunft der älteren Menschen im Landkreis aktiv mitgestalten: Voller Elan starteten die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats jetzt mit ihrer konstituierenden Sitzung in die Amtsperiode 2023-2025. Für die kommenden drei Jahre stellte sich das Gremium neu auf: Roger Grewe aus Salzhausen wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf die Buchholzerin Elisabeth Schmidt, die dem Beirat nach über sieben Jahren an der Spitze des Gremiums treu bleibt und ihren bisherigen Stellvertreter Hans Joachim Erhorn ablöst. Den neu gewählten Vorstand komplettiert die wiedergewählte Schriftführerin Hannelore Buls aus Neu Wulmstorf.
In seiner Begrüßungsrede betonte Landrat Rainer Rempe die Bedeutung des Beirats: „Der Anteil über 65-jährigen im Landkreis Harburg nimmt immer kontinuierlich zu. Damit wachsen auch die Herausforderungen, der wir uns als älter werdende Gesellschaft gemeinsam stellen müssen. Gleichzeitig können aber auch viele Menschen bis ins hohe Alter an der Gesellschaft teilhaben und ihr Leben mit der passenden Unterstützung selbstbestimmt gestalten.“ Der Kreisseniorenbeirat nehme in dieser Situation eine wichtige Funktion ein, so Landrat Rainer Rempe. „Er ist das Sprachrohr der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Landkreises. Die Mitglieder des Beirats haben für ältere Menschen immer ein offenes Ohr und setzen sich auf unterschiedlichsten politischen und gesellschaftlichen Ebenen aktiv für deren Rechte und Interessen ein.“
- Werbung -
Landrat Rempe hob ausdrücklich hervor, dass die Kreisverwaltung dabei eng an der Seite des Kreisseniorenbeirats stehe und die Belange seiner älteren Bürgerinnen und Bürger ebenfalls fest im Fokus ihrer Arbeit habe – beispielsweise mit der erfolgreichen Initiative „stadtlandpraxis“, die die Niederlassung von Hausärzten in der Region fördert und dem niedersachsenweit einzigartigen Modellprojekt „Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg“, das Pflegeunternehmen und ihre Auszubildenden bei der Umsetzung der 2020 neu eingeführten generalistischen Pflegeausbildung unterstützt. Wichtige Instrumente seien aber auch der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Harburg, der zu allen Fragen rund um die Themen Pflege und Alter berät, Wohnberatungen anbietet und sich um die Ausbildung und Vermittlung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitern kümmert.
Der neugewählte Vorstand des Kreisseniorenbeirats (v.l.): Roger Grewe, Elisabeth Schmidt und Hannelore Buls mit Landrat Rainer Rempe. Foto: Landkreis Harburg
Ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ein Präsent erhielten die ausscheidenden Mitglieder Ernst Gedak (Samtgemeinde Jesteburg), Helmut Külpmann (Samtgemeinde Tostedt), Ulrich Thurow (Stadt Winsen) und Dieter Weis (DRK Kreisverband) sowie Rüdiger Vietze (Samtgemeinde Hollenstedt), der bei der Sitzung nicht anwesend sein konnte. Neu im Gremium begrüßt wurden Martina Munz (Samtgemeinde Hollenstedt), Roger Grewe (DRK Kreisverband). Die Vertreterinnen und Vertreter der Samtgemeinden Salzhausen und Hollenstedt im Kreisseniorenbeirat sind derzeit noch offen.
Roger Grewe dankte den Mitgliedern für die Wahl und das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hob die große Unterstützung des Kreisseniorenberats durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung hervor. In der neuen Amtsperiode möchten er und der Kreisseniorenbeirat nun intensiv darauf hinarbeiten, den Belangen der Seniorinnen und Senioren im Landkreis eine noch stärkere Stimme zu geben.
Der Seniorenbeirat des Landkreises Harburg ist eine selbstständige Vertretung der älteren Menschen im Kreisgebiet. Er hat die Aufgabe, sich für die Mitwirkung älterer Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen. Der Seniorenbeirat besteht aus 17 Mitgliedern, die von den zwölf Städten und Gemeinden im Landkreis sowie der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Diakonischen Werk und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband benannt sind. Informationen zum Beirat gibt es unter https://www.landkreis-harburg.de/buergerservice/dienstleistungen/seniorenvertretung-363-0.html?myMedium=1 oder telefonisch bei der Kreisverwaltung, Tel: 04171-693338.
Landrat Rainer Rempe dankte (v.l.) Ulrich Thurow, Dieter Weis, Helmut Külpmann und Ernst Gedak, die nach langjährigen Engagement aus dem Kreisseniorenbeirat ausscheiden. Foto: Landkreis Harburg
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.