Der nächste Klimafair-leben-Stammtisch befasst sich am kommenden Dienstag, 18.04.2023, in Hanstedt mit dem weiten Feld des Themas „Gute Seife, schlechte Seife. Foto: Dagmar Penzlin.
Gute Seife, schlechte Seife
Hanstedt. 12.04.2023. Was macht eine ökologisch gute Seife aus? Und wie lässt sich Seife selber machen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Stammtisch des Vereins klimafair leben e.V. am Dienstag, 18. April 2023, um 19.30 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt. Unter der Überschrift „Gute Seife, schlechte Seife“ tauschen sich Interessierte aus. Außerdem zeigt Vereinsmitglied Dörte Sundermeyer, wie man Seife selbst sieden kann.
Feste Seifenstücke haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt, auch weil sich so Verpackungsmüll insbesondere aus Plastik sparen lässt. Doch feste Seifenstücke sind nicht automatisch ökologisch unbedenklich. Gesundheitsgefährdende Duftstoffe sind nach wie vor erlaubt, wie im Dezember 2022 eine Veröffentlichung von Ökotest gezeigt hat.
Feste Seifenstücke haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt, auch weil sich so Verpackungsmüll insbesondere aus Plastik sparen lässt. Doch feste Seifenstücke sind nicht automatisch ökologisch unbedenklich. Gesundheitsgefährdende Duftstoffe sind nach wie vor erlaubt, wie im Dezember 2022 eine Veröffentlichung von Ökotest gezeigt hat.
- Werbung -
Wie lassen sich solche und andere schädliche Bestandteile etwa durch Einsatz der App Codecheck erkennen? Darum wird es gehen. Ebenso wie um verschiedene Seifen – ob Haarseife, Kernseife oder ökologisch verträgliche Flüssigseife ohne Mikroplastik. Und was lässt sich selbst machen?
Dörte Sundermeyer wird schließlich in der Kulturbäckerei Hanstedt Seife sieden. Sie macht bereits seit drei Jahren Seife selbst und wird von ihren Erfahrungen berichten. Die Physiotherapeutin aus Salzhausen schätzt an ihrem Hobby, dass es kreativ ist und sie auch Zutaten aus dem eigenen Garten verwenden kann.
Das Angebot vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Mehr Infos über den Verein: www.klimafair-leben.de
Dörte Sundermeyer wird schließlich in der Kulturbäckerei Hanstedt Seife sieden. Sie macht bereits seit drei Jahren Seife selbst und wird von ihren Erfahrungen berichten. Die Physiotherapeutin aus Salzhausen schätzt an ihrem Hobby, dass es kreativ ist und sie auch Zutaten aus dem eigenen Garten verwenden kann.
Das Angebot vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Mehr Infos über den Verein: www.klimafair-leben.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.