Gruppenfoto während der Jubiläumsveranstaltung. Fotos: Pressestelle FW SG Hanstedt
Großes Jubiläum in Undeloh gefeiert
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Undeloh
Undeloh. 28.06.2023. Am Samstag wurde mit einem Festakt das 100jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Undeloh gefeiert. Ortsbrandmeisterin Saskia Schröder begrüßte im Festzelt zahlreiche Gäste. Neben den Mitgliedern der Wehr sowie den Bürgern und Bürgerinnen Undelohs waren zahlreichen Mitglieder anderer Ortswehren aus der Samtgemeinde der Einladung gefolgt. Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Gemeindebürgermeister Werner Rademacher, Kreisbrandmeister Volker Bellmann sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier konnte Schröder ebenfalls begrüßen.
- Werbung -
Die Freiwillige Feuerwehr Undeloh wurde 1923 von acht Männern gegründet. Zur ersten Ausrüstung gehörte eine Handdruckspritze. Aus der Chronik berichtete die Ortsbrandmeisterin, dass 1944 ein besonderes Einsatzjahr gewesen sein muss. Immer wieder wurden die Undeloher mit einer Handsirene zu Bränden in der Heide alarmiert. In der Heide gab es keine Wasserversorgung und auch keine wasserführenden Fahrzeuge. So rückten die Feuerwehrmänner aber auch Frauen und Jungen mit Schaufeln und Reisigbündeln aus, um die Brände zu bekämpfen. Das erste Fahrzeug war ein VW-Transporter, es folgte später ein Ford Transit. Mit diesem Tragkraftspritzenfahrzeug rückte die Wehr über viele Jahre zu Einsätzen aus. Vor 50 Jahren wurde der Bau des Gerätehauses von der Gemeinde Undeloh eingeleitet. Der Bau wurde von der Samtgemeinde Hanstedt
vollendet, denn durch die Gebietsreform änderte sich die Zuständigkeit für die Feuerwehr.
vollendet, denn durch die Gebietsreform änderte sich die Zuständigkeit für die Feuerwehr.
Heutzutage gehören neben den Brandeinsätzen die technischen Hilfeleistungen zu den Hauptaufgaben. Im Jahr 2013 wurde die „Helfer vor Ort“ Gruppe gegründet. Die „Helfer vor Ort“ leisten einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Erstversorgung der Bürger sowie im Sommer der zahlreichen Touristen vor Ort. Zur Bewältigung ihrer Aufgaben wurde die technische Ausrüstung immer weiter angepasst. Heute gehört zum Fuhrpark ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Unterstützt wird die Feuerwehr durch ihren Förderverein. Gemeinsam leisten sie mit ihren Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zum Dorfleben. Mit regelmäßigen Übungsdiensten halten sich die 32 aktiven Frauen und Männer fit für ihre Einsätze.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann überbrachte den Dank vom Landesfeuerwehrverband und vom Kreisfeuerwehrverband für die jahrelange geleistete Arbeit. Die Technik sei nichts ohne die Menschen, sagte er. Der Mensch stehe im Mittelpunkt der Feuerwehr, sei es in der Einsatzabteilung, bei der Altersabteilung, oder in der Jugendfeuerwehr. Die Menschen, die vor 100 Jahren die Entscheidung trafen eine Feuerwehr zu gründen und die Mitglieder, die seitdem ihren Einsatz geleistet haben, sollten Vorbilder für alle Bürger sein, so Volker Bellmann.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte den Dank aus der Samtgemeinde. "Die Mitglieder der Feuerwehr sind bereit Verantwortung zu übernehmen. Sie schauen nicht zu, oder sehen gar weg. Sie fragen nicht, was springt dabei für mich raus. Sie packen an, sie gestalten mit. Sie stehen in der Mitte der Gesellschaft. Die Feuerwehr hat die höchste gesellschaftliche Anerkennung in Deutschland", so Muus.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte den Dank aus der Samtgemeinde. "Die Mitglieder der Feuerwehr sind bereit Verantwortung zu übernehmen. Sie schauen nicht zu, oder sehen gar weg. Sie fragen nicht, was springt dabei für mich raus. Sie packen an, sie gestalten mit. Sie stehen in der Mitte der Gesellschaft. Die Feuerwehr hat die höchste gesellschaftliche Anerkennung in Deutschland", so Muus.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Verkehrswende: Welches Carsharing braucht es auf dem Land?
09.12.2023 10:21
"Leih dir mein Auto" will es einfacher machen, das eigene Auto unkompliziert und nicht-kommerziell mit Freunden zu teilen. - Brand in Ganderkesee: Akkus für E-Scooter fangen Feuer
09.12.2023 12:48
Nach Angaben der Feuerwehr ist das Feuer am Freitagabend in einem Industriegebiet im Landkreis Oldenburg ausgebrochen. - Auto liegt kopfüber mitten auf der Straße - Fahrer verschwunden
09.12.2023 12:21
Laut Polizei hat sich bei einem Unfall im Landkreis Oldenburg am Freitag ein Auto überschlagen. Vom Fahrer fehlt jede Spur. - Cold Case Uta Flemming: Polizei findet möglichen Zeugen
09.12.2023 09:36
1985 verschwand die 17-Jährige in Osterholz-Scharmbeck. Mithilfe eines Fotos hat die Polizei nun einen Mann ausfindig gemacht. - Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifstreit ist beigelegt
09.12.2023 13:19
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf einen Abschluss geeinigt. Mehr bei tagesschau.de.