Der stv. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn, Ortsbrandmeister Peter Lege, stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier, stv. Ortsbrandmeister Mirco Wiegels, stv. Ortsbrandmeister Oliver Wurth, Heinz Ronge, Moritz Sasse, Lars Möhrke, Marco Oldenburg, Peter Gruner und der stv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau (v.l.n.r., Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt).
Einsatzzahlen auf Rekordhoch
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt: 2.245 ehrenamtliche Stunden in 2022
Hanstedt, 20.02.2023. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt im Feuerwehrhaus. Neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr und der Ehren- und Altersabteilung, durfte Ortsbrandmeister Peter Lege den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier sowie den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn begrüßen.
Mit den Worten „Das Jahr 2022 war durchaus ereignisreich!“ startete Ortsbrandmeister Lege seinen Jahresbericht. Er berichtete von einem mit 81 aktiven Mitgliedern stabilen und hohen Personalstand. Stattliche 31 Mitglieder der Wehr sind dabei ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Die Wehr musste im Jahr 2022 zu insgesamt 117 Einsätzen ausrücken. Diese schlüsselten sich 17 Brandeinsätze, 85 Hilfeleistungen und 15 sonstige Einsätze auf. Bei den Einsätzen konnten sieben Personen und ein Tier gerettet werden. Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen im Winter werden ein Küchenbrand in Schierhorn, der Brand mehrerer PKWs in Brackel, ein Hecken- und Garagenbrand in Hanstedt sowie ein Dachstuhlbrand in Asendorf besonders in Erinnerung bleiben. Auch zu zahlreichen Gasaustritten musste die Wehr ausrücken. Insgesamt kam die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt auf stattliche 2245 Einsatzstunden, die 2022 ehrenamtlich geleistet wurden.
Im Herbst konnte die Wehr, nach längerer Vorbereitungszeit, einen Förderverein gründen und so die Finanzen der Wehr an die aktuellsten rechtlichen Rahmenbedingungen anpassen. Auch das 50-jährige Jubiläum der Samtgemeinde wurde durch die Wehr Hanstedt tatkräftig unterstützt. Nach drei Jahren coronabedingter Pause wird im Mai 2023 wieder der beliebte „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“ stattfinden.
- Werbung -
Auch aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gab es viel Positives zu berichten: Die 24 Mädchen und Jungen der Nachwuchsabteilung nahmen 2022 wieder erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen teil. So konnte u.a. beim Kreiszeltlager in Stelle der Lagerpokal gewonnen werden. Auch beim Samtgemeindejugendfeuerwehrtag siegte eine Gruppe der Hanstedter Jugendfeuerwehr. Jugendwart Marco Oldenburg dankte allen Unterstützern und Betreuern für die Unterstützung.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau überbrachte die Grüße aus der Kreisfeuerwehr und gab einen Abriss zu den Geschehnissen auf Kreisebene im vergangenen Jahr. Anschließend durfte er zwei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aussprechen: Heinz Ronge ehrte er für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Peter Gruner erhielt die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft. Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier kam nicht mit leeren Händen nach Hanstedt: Nach einem kurzen Bericht über das Feuerwehrjahr auf Samtgemeindeebene durfte er Marco Oldenburg zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördern. Lars Möhrke beförderte er zum Hauptfeuermann und Moritz Sasse zum Oberfeuerwehrmann. Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Stellvertretender Jugendwart bleibt Stephan Garbers. Auch Zeugwart Stefan Lodders wurde von der Versammlung in seinem Amt bestätigt.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.