Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Die alte und neue Führungsspitze in Diershausen: Ortsbrandmeister Olaf Peters, stellv. Ortsbrandmeister Carsten Peters, neuer Ortsbrandmeister Philip Juraschek, neuer stellv. Ortsbrandmeister Anton Maaß sowie der stellv. Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe (Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt).
 

Neue Führungsspitze bei Dierkshausener Feuerwehr

Dierkshausen. 21.01.2023. Kürzlich hatte der Dierkshausener Ortsbrandmeister Olaf Peters zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Zusätzlich zu den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung waren Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Arne Behrens und der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe der Einladung gefolgt.

Olaf Peters berichtete von zwei Brandeinsätzen und elf technischen Hilfeleistungseinsätzen im Jahr 2022. Auch zu einem Fehlalarm musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken. Endlich nach langer Zeit konnte die Wehr wieder ein Osterfeuer für die Dorfgemeinschaft ausrichten. Es wurden nach Ende der Pandemieeinschränkungen wieder Übungsdienste durchgeführt und Lehrgänge besucht. Die Einsatzabteilung ist mit 31 Mitgliedern, davon drei Frauen, gut aufgestellt. Die Alters- und Ehrenabteilung hat 11 Mitglieder. Unterstützung erhält die Wehr von den 46 fördernden Mitgliedern. Aus den Berichten der Funktionsbereiche gab es nur positive Rückmeldungen.
 
- Werbung -
Novanetz
Novanetz
 
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Turnusmäßig standen Wahlen der Ortsbrandmeister und der Funktionsbereiche auf dem Plan. Ortsbrandmeister Olaf Peters und der stellvertretende Ortsbrandmeister Carsten Peters standen für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Beide waren in den vergangenen sechs Jahren an der Spitze der Wehr. Olaf Peters hatte zuvor als stellvertretender Ortsbrandmeister eine Führungsposition in der Wehr.

Als neue Führungsspitze wurden Philip Juraschek zum Ortsbrandmeister und Anton Maaß zu seinem Stellvertreter gewählt. Bevor die Gewählten im September ihr Amt antreten, müssen beide Wahlen noch vom Rat der Samtgemeinde bestätigt werden. Beide hatten bereits Funktionen in der Wehr ausgeübt. Anton Maaß als Gerätewart und Philip Juraschek als Funkwart. Juraschek ist auch als Ausbildungsleiter der Feuerwehren der Samtgemeinde tätig. Alle Funktionsbereiche in der Wehr standen zur Wahl. In ihren Bereichen wiedergewählt wurden Mirko Menke als Gruppenführer, Martina Revensdorf als stellvertretende Funkwartin, Carsten Peters als Sicherheitsbeauftragter und Fleming Sabe als Schriftführer. Neu besetzt wurden die Funktionsbereiche des Atemschutzgerätewartes mit Lucas Maaß und des Stellvertreters mit Arne Ewald-Schnepel. Als Funkwart und stellvertretenden Schriftführer wurde Peter Dietrich gewählt. Olaf Peters ist neuer Gerätewart und wird unterstützt durch seinen Vertreter Lucas Maaß. Die neue Funktion des Kleiderwartes führt Fleming Sabe aus. Grußworte aus Rat und Verwaltung überbrachte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe.
 
 
Der stellv. Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe  mit den beförderten und ernannten Feuerwehrmännern Mirko Menke, Benjamin Meyer, Henning Peters, Arne Ewald-Schnepel, Lucas Maaß und Axel Bernhart (v.l.n.r., Foto Pressestelle FW SG Hanstedt).
 
Kreisbrandmeister Volker Bellmann bedankte sich für die Einladung und freute sich, dass erste Mal während seiner Amtszeit zu Gast in Dierkshausen sein zu dürfen. Er gab einen Rück- und Ausblick auf die Ereignisse und Planungen innerhalb der Feuerwehren des Landkreises.

Gemeindebrandmeister Arne Behrens berichtete vom Einsatzgeschehen der Feuerwehren in der Samtgemeinde im vergangenen Jahr und den zukünftigen Investitionen in den nächsten Jahren. Anschließend führte er zahlreiche Beförderungen und Ernennungen aus. Zum Brandmeister wurden Olaf Peters und zum 1. Hauptlöschmeister Carsten Peters befördert. Über die Beförderung zum Oberlöschmeister freute sich Mirko Menke und zum Löschmeister Philip Juraschek. Den Rang des 1. Hauptfeuerwehrmannes haben jetzt Benjamin Meyer und Arne Ewald-Schnepel inne. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Anton Maaß befördert. Hennig Peters, Lucas Maaß und Axel Bernhart sind zu Feuerwehrmännern ernannt worden. Als Dank für ihre Arbeit, überreichten  die neu gewählten Ortsbrandmeister im Namen der gesamten Wehr Präsentkörbe an ihre Vorgänger.