Kultusministerin Julia Hamburg (3. von links) sagte (von links) Fachbereichsleiterin Annerose Tiedt, Landtagsabgeordneter Nadja Weippert Landrat Rainer Rempe, Hanstedts Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus und Landtagsabgeordnetem André Bock die Genehmigung der beiden IGS Hanstedt und Hollenstedt zu. Foto ©Landkreis Harburg
Aufatmen in Hanstedt
IGS kann genehmigt werden / Kultusministerin Julia Hamburg sagt Landrat Rainer Rempe die Genehmigung des Landkreis-Antrags zu
Hanstedt. 26.03.2023. Das Gespräch in Hannover war erfolgreich: Die beiden Integrierten Gesamtschulen (IGS) Hanstedt und Hollenstedt können zum neuen Schuljahr an den Start gehen. Kultusministerin Julia Hamburg sicherte Landrat Rainer Rempe und Fachbereichsleiterin Annerose Tiedt am Donnerstagabend die Genehmigung des Antrags auf Umwandlung der beiden bestehenden Oberschulen in vierzügige IGS zu. Bei dem Gespräch erläuterten Rempe, Tiedt, die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Weippert und André Bock sowie Hanstedts Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus den Antrag und machten auch die große Zustimmung der Eltern für diese Schulform deutlich.
- Werbung -
„Ich freue mich über die Zusage von Kultusministerin Hamburg“, sagte Landrat Rempe. „Das ist eine gute Nachricht für den Landkreis und die Weiterentwicklung seiner zukunftsfähigen, attraktiven Bildungslandschaft. Darauf haben wir, vor allem aber die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler in Hanstedt und Hollenstedt lange gewartet. Nun besteht endlich Klarheit, wie es im nächsten Schuljahr weitergeht.“
Die beiden neuen IGS sollen zum Schuljahr 2023/2024 mit Klasse 5 starten. An den Oberschulen wird dann kein neuer Jahrgang fünf mehr aufgenommen, sie werden jahrgangsweise aufgehoben. Bei Elternbefragungen hatte sich eine Zustimmung von mehr als 80 Prozent für die beiden IGS ergeben. Der Kreistag hatte im Juni einstimmig für die Einrichtung der vierzügigen IGS gestimmt, der Landkreis den entsprechenden Antrag bereits am 10. August beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung eingereicht und seitdem auf die Genehmigung gewartet.
Die beiden neuen IGS sollen zum Schuljahr 2023/2024 mit Klasse 5 starten. An den Oberschulen wird dann kein neuer Jahrgang fünf mehr aufgenommen, sie werden jahrgangsweise aufgehoben. Bei Elternbefragungen hatte sich eine Zustimmung von mehr als 80 Prozent für die beiden IGS ergeben. Der Kreistag hatte im Juni einstimmig für die Einrichtung der vierzügigen IGS gestimmt, der Landkreis den entsprechenden Antrag bereits am 10. August beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung eingereicht und seitdem auf die Genehmigung gewartet.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.