Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
Tante Enso Marxen
Tante Enso Marxen
 
Damit die Marxener Bürgerinnen und Bürger bald so in ihrem Wohnort einkaufen können, braucht es jetzt dringend noch Teilhaber. Aber die Zeit drängt, denn die Frist läuft nur noch bis zum 8. November. Foto: myenso
 

Einkaufen in Marxen? Jetzt schnell Teilhaber werden!

Marxen. 30.10.2023.    "Ich würde mich über einen Supermarkt in Marxen sehr freuen, weil meine Enkel dann selbstständig einkaufen können und ich nicht mehr für jeden Einkauf ins Nachbardorf fahren muss". In einem Youtube-Video (hier anschauen) haben viele Marxener Bürgerinnen und Bürger mit ihren eigenen Worten Argumente zusammengefasst, warum sie sich einen Supermarkt im Dorf wünschen. Damit dieser Wunsch aber auch in Erfüllung geht, müssen die Bürgerinnen und Bürgern in Marxen jetzt dringend tätig werden: Es braucht 300 Teilhaber, die jeweils einen genossenschaftlichen Anteil in Höhe von 100 Euro erwerben. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?

Rund 220 Personen hatten sich während einer ersten Infoveranstaltung, die am 12. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus Marxen stattfand, über das Konzept "Tante Enso" (Hanstedt online berichtete) informiert und schienen auch durchweg begeistert. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, gab es jetzt einen zweiten Info-Termin, ein dritter soll am 1. November noch folgen, bevor die Bewerbungsfrist am 8. November abläuft und der Zug dann abgefahren ist. Bislang ist die notwendige Anzahl von 300 Teilhabern noch nicht erreicht und die Zeit drängt.

Hanstedt Online hat daher noch einmal hinterfragt, welche Fragen noch offen sein könnten, damit die finale Unterschrift geleistet wird.

1. Gibt es bereits einen Standort für den "Tante Enso" Supermarkt?
Die Antwort ist ein eindeutiges JEIN! Die Gemeinde habe mehrere Standorte geprüft, erläuterte Bürgermeister Christian Meyer diesen Punkt beim zweiten Infoabend. Favorisiert wird zurzeit ein Standort in der Straße Moorburg. Boule-Bahn und Tischtennisplatte sollen von dort aus zum Sportplatz verlegt werden. Hier könnte dann ein etwa 300 m² großer Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 250 m² inkl. einiger Parkplätze entstehen.

2. Kann man bei "Tante Enso" nur das Notwendigste erwerben, oder handelt es sich um einen Vollsortimenter?
Das Sortiment ist mit 3.000 bis 4.000 Artikeln derart umfangeich gestaltet, dass es erstmals als Vollversorgungsangebot die Versorgungslücke in Marxen komplett schließen kann, heißt es dazu auf der Website von www.myenso.de. Und: Was nicht vorrätig ist, kann aus einem zusätzlichen Warenangebot von rund 15.000 Artikeln online bestellt und als kostenfreier Service in die Filiale geliefert werden.

3. Wie funktioniert das mit der 24/7-Öffnung?
Zunächst einmal gibt es bei "Tante Enso" personalgeführte Ladenöffnungszeiten, damit auch Menschen ohne Kundenkarte einkaufen gehen und bar ...
 
- Werbung -
SliderImageSliderImage
 
... oder mit EC-Karten bezahlen können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einer Karte rund um die Uhr einzukaufen. Mit der Karte wird die Tür elektronisch geöffnet. Bezahlt wird an der Selfcheckout-Kasse mit einem zuvor hinterlegten Lastschriftmandat.

4. Warum läuft das über eine Genossenschaft und kann man die Mitgliedschaft auch wieder kündigen?
Im Mittelpunkt einer Genossenschaft steht nicht das Geld, sondern die Teilhaber und deren gemeinsamer Vorteil. myEnso hat daher die genossenschaftliche Beteiligungsform als die fairste Möglichkeit der Beteiligung gewählt, denn bei einer Genossenschaft geht es um die Förderung der Mitgliederinteressen. Die Teilhaberschaft kann drei Monate vor Jahresende gekündigt werden. Die eingezahlten Beträge werden wieder ausgezahlt.

5. Welche Vorteile gibt es sonst noch?
Für jeden Anteil, erhalten Teilhaber einen Bonus von 5 Euro in Form von Guthaben bei myenso.de. Das entspricht 5 % – bei aktueller Verzinsung ein guter Wert. Und: Für jeden Einkauf über 50 Euro erhält man 5 Euro Cashback in Form von Guthaben bei myenso.de. Die Gutschrift erfolgt monatlich – sobald technisch möglich, direkt nach jedem Einkauf.

Wer immer noch zögert und Fragen hat, hat nochmals am Mittwoch, den 1. November um 19 Uhr Gelegenheit, sich im Dorfgemeinschaftshaus Marxen zu informieren und vor Ort den Teilhaberantrag zu unterzeichnen.
 
- Werbung -
Eigenanzeige
Eigenanzeige