Fröhlich bei der Arbeit: "Wir freuen uns jetzt schon auf ein grandioses Ergebnis im Sommer, wenn hier wieder alles in voller Blüte steht", so die Hanstedter Initiative "Hanstedt blüht auf" unter der Leitung von Astrid Ellerbrock (links).
7 kg Wildblumensamen für Hanstedt
Hanstedt. 18.05.2023. Die Wildblumenwiese an der Winsener Straße zwischen dem Autohaus Hanstedt und der Schlachterei Dierksen konnte im letzten Jahr tausende Menschen erfreuen. Das Kleinod sorgte bis in den Herbst hinein für Erstaunen und war dank seiner Farbenpracht und der unterschiedlichen Pflanzhöhen nicht zu übersehen. Die bunte Blütenpracht lockte aber monatelang nicht nur begeisterte Zuschauer, sondern vor allem auch viele nützliche Insekten an. Hier war immer was los: Schmetterlinge flatterten zwischendrin, Bienen summten und Hummeln brummten. Die viele Arbeit hat sie gelohnt. Das Lob war enorm!
- Werbung -
Astrid Ellerbrock hat die Initiative "Hanstedt blüht auf" schon vor sehr vielen Jahren ins Leben gerufen. Das Naturprojekt "Wildblumenwiese" hat sie 2020 angeschoben und jetzt vor einigen Wochen erneut die Weichen gestellt, damit es auch in diesem Jahr in Hanstedt wieder richtig schön blühen und gedeihen kann. Mit Hilfe eines engagierten Helferkreises wurde die Fläche umgefräst und abgeharkt, damit sich die alte Saat gut mit dem Boden vermengen kann. "Einige Wildblumen sind nur einjährig, so dass wir für nochmals vier Kiloökologisch produzierte Wildblumensamen zugekauft haben",erklärt Astrid Ellerbrock. Weitere etwadrei Kilogramm Samen hat Naturfreund Günther Menke beigesteuert. "Günther ist mit seinem Fahrrad viel in der Feldmark unterwegs gewesen und hat für unsere Aktiondie unterschiedlichsten Samen eingesammelt", freut sich Astrid Ellerbrock über diese tolle Leistung. Malven, Stockrosen, Kornblumen, Mohn und viele andere heimische Sorten mehr - die gesammelten Samen wurden mit den zugekauften vermischt und vor einigen Tagen in das kleine Feldeingearbeitet. Mit dem Einharken der Samen waren die Helfer einige Stunden beschäftigt und: "es war eine sehr staubige Angelegenheit für alle", so Astrid Ellerbrock.
In der Straße Bei der Kirche war die Gruppierung ebenso aktiv und hat auch dort einen Teil der Saatgutmischung eingearbeitet. Ein weiteres Beet auf der gegenüberliegenden Seite folgt in Kürze. "Das Projekt ist sehr arbeitsintensiv", beschreibt Astrid Ellerbrock die Initiative zu der auch die Frühlings- und Sommerbeflanzung in zahlreichen Pflanzgefäßen in der der Ortsmitte gehören. Undnicht nur das: "All die Blütenpracht muss an trockenen und heißen Tagen natürlichmit Wasser versorgtwerden, sonst war all der Aufwand vergebens."
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.