Die neuen Feuerwehrleute mit ihren Ausbildern. (Fotos: Pressestelle Feuerwehr SG Hanstedt).
14 neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde
Pilotprojekt bei Grundausbildung der Feuerwehr
Hanstedt. 24.03.2023. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt hat zum ersten Mal einen Kompaktkurs der „Truppmann 1 Ausbildung“ durchgeführt. In dieser Form ist diese Ausbildung der Nachwuchskräfte bisher einzigartig im Landkreis Harburg. Die „normale“ Truppmannausbildung erstreckt sich über vier bis fünf Wochen und beinhaltet Kurse an zwei Abenden in der Woche und am Samstag. Gerade für Quereinsteiger, zum Beispiel im beruflichen Schichtdienst, ist dies nur schwer in Einklang zu bringen. Für diese Gruppe wurde erstmalig ein Kompaktkurs ins Leben gerufen. Die Kompaktausbildung erfolgte in Vollzeit, an fünf Werktagen und gipfelte am Samstag mit der Abschlussprüfung. Federführend durch die Samtgemeinde Ausbildungsleitung, mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister und einem ganzen Organisationsteam bestehend aus den Ausbildern wurde die Durchführung geplant. Herausfordernd war es alle Ausbildungsinhalte in einer Woche zusammenzuführen. Auch auf der Ebene der Kreisfeuerwehr wurde das Projekt gespannt verfolgt.
- Werbung -
Am Montag konnten der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders, Gemeindebrandmeister Arne Behrens und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier 14 Ausbildungsteilnehmer im Gerätehaus der Feuerwehr Egestorf begrüßen. Dort begann die feuerwehrtechnische Ausbildung in Theorie und Praxis. Die Inhalte wurden partiell von zahlreichen ehrenamtlichen Ausbildern vermittelt.
Mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung mussten die neuen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner am Samstag ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Kreisausbildungsleiter Ralf vom Lehn ließen es sich nicht nehmen, bei der Prüfung dabei sein zu können. Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Ausbildungsleiter Philip Juraschek und die stellvertretende Ausbildungsleiterin Svenja Reucher verkündeten ein hervorragendes Ergebnis der Truppmannabnahme. Drei Nachwuchskräfte konnten die Prüfung mit einem "sehr gut" abschließen, alle anderen erreichten den Abschluss mit der Note "gut". Sichtlich erfreut und erleichtert verfolgten die Geprüften das Ergebnis. In ihrem ersten Resümee berichteten die neuen Feuerwehrleute von einer intensiven Woche, mit vielen neuen Eindrücken. Auch für die Planer und Ausbilder ging eine ereignisreiche Woche zu Ende.
Mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung mussten die neuen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner am Samstag ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Kreisausbildungsleiter Ralf vom Lehn ließen es sich nicht nehmen, bei der Prüfung dabei sein zu können. Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Ausbildungsleiter Philip Juraschek und die stellvertretende Ausbildungsleiterin Svenja Reucher verkündeten ein hervorragendes Ergebnis der Truppmannabnahme. Drei Nachwuchskräfte konnten die Prüfung mit einem "sehr gut" abschließen, alle anderen erreichten den Abschluss mit der Note "gut". Sichtlich erfreut und erleichtert verfolgten die Geprüften das Ergebnis. In ihrem ersten Resümee berichteten die neuen Feuerwehrleute von einer intensiven Woche, mit vielen neuen Eindrücken. Auch für die Planer und Ausbilder ging eine ereignisreiche Woche zu Ende.


- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Diepholz: Fünf Verletzte bei Unfall, drei Menschen in Lebensgefahr
03.06.2023 16:20
Ein Auto ist am Samstagmittag mit einem Transporter zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge prallten gegen eine Hauswand. - 2:3 nach 2:0 - VfL Wolfsburg verpasst Champions-League-Titel
03.06.2023 19:25
Das Team von Trainer Tommy Stroot bot dem FC Barcelona lange Paroli, musste sich dann aber verdient geschlagen geben. - Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
03.06.2023 18:53
Im Juli soll die Klinik in ein Versorgungszentrum umgewandelt werden, mehrere Jahre bevor die neue Zentralklinik öffnet. - "Außergewöhnliche Dürre": Pflanzen leiden unter trockenen Böden
03.06.2023 13:23
Laut dem Dürre-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung gilt in ganz Niedersachsen die höchste Warnstufe. - Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer
03.06.2023 21:26
Sie versammelten sich heute am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei.